Bei einem Konzert am Sonntag im brandenburgischen Schönefeld bei Berlin solidarisierte sich die 61-jährige Sängerin Nena mit der maßnahmengeplagten Bevölkerung – es ist nicht das erste Mal, dass die bekannte deutsche Sängerin klar Stellung gegen die Politik der Willkür bezog. Vor einigen Monaten bedankte sich die Pop-Ikone in ihrer Instagram Story bei den Demonstranten einer Veranstaltung gegen die Corona Zwangsmaßnahmen in Kassel (Report24 berichtete) und erhielt dafür viel Zuspruch. Auch jetzt sind die Stimmen in den sozialen Medien überwiegend positiv.
Das Konzert in Schönefeld durfte unter strengen Hygieneauflagen und nur unter freiem Himmel stattfinden. Doch die Feiernden lehnen es ab, an der frischen Luft Masken zu tragen und in den für die Besucher zur Verfügung gestellten „Boxen“ zu verweilen. Die Stimmung war ausgelassen, das Wetter nicht schlecht, am späten Sonntagnachmittag herrschten angenehm warme Temperaturen in Brandenburg.
#Nena ?
— Libra0810 ?? ? (@Libra08101) July 25, 2021
? "Bei mir ist jeder willkommen!"
? "Ich hab die Schnauze voll davon"
? "Schaltet den Strom aus oder holt mich mit der Polizei da runter!" ?
? "Die Frage ist nicht was wir dürfen, die Frage ist was wir mit uns machen lassen!"https://t.co/GdBY42XIdE pic.twitter.com/AADWwrBc4U
“Mir wird gedroht, dass sie die Show abbrechen, weil ihr nicht in eure Boxen geht”, so Nena. Auf Videos, die im Mikroblogging-Dienst Twitter veröffentlicht wurden, sind Pfiffe und Buhrufe zu hören – sie richten sich aber nicht gegen Nena, sie gelten den Corona Zwangsmaßnahmen der Bundesregierung. “Ich überlasse es eurer Verantwortung, ob ihr das tut oder nicht”, die Sängerin appelliert an die Eigenverantwortung der Besucher ihres Konzerts. Ob man sich in die Plexiglasboxen zurückziehe dürfe jeder frei entscheiden, “genauso wie jeder frei entschieden darf, ob er sich impfen lässt oder nicht.” Die Menge jubelt.
„Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen!“ #Nena #Freiheit #Esreicht #Coronawahn pic.twitter.com/HO3RiOl27f #Nena #Freiheit
— Michael Ziesmann (@M_Ziesmann) July 25, 2021
“Schaltet den Strom aus oder holt mich mit der Polizei hier runter”
Die Veranstalter des Konzerts stellten Plexiglasboxen zur Verfügung, sogenannte „Cubes“. Jeder dieser Cubes ist für eine bestimmte Anzahl von Besuchern vorgesehen, in denen diese sich gemäß Hygienevorschriften aufzuhalten haben. Die Cubes waren in deutlichem Abstand voneinander auf dem Konzertgelände nahe des Flughafens BER in Schönefeld bei Berlin in Sichtweite der Bühne aufgestellt. Doch unter diesen Bedingungen will nicht so richtig Stimmung aufkommen, die Feiernden zogen es vor, Nenas Songs in direkter Nähe der Bühne zu lauschen.
Die Sängerin gibt ihren Fans Recht: “Gestern war [Anm. d. Red.: in Berlin] Christopher Street Day, und es war völlig okay, dass 80.000 Leute eng aneinander auf der Straße waren. Also schaltet den Strom aus oder holt mich mit der Polizei hier runter. Ich habe die Schnauze voll davon”, und die deutsche Sängerin weiter: “Die Frage ist nicht, was wir dürfen, sondern die Frage ist, was wir mit uns machen lassen.” Die Bedingungen, unter denen das Konzert stattfinden durfte, wurden vorab durch die Veranstalter kommuniziert – das macht die Maßnahmen unter freiem Himmel aber in keiner Art und Weise nachvollziehbarer.
Bei #CSDBerlin durften den Veranstaltern nach 80.000 Menschen größtenteils ohne Maske und in jedem Fall ohne Abstand tanzen und feiern – zum #Nena Konzert unter freiem Himmel mit nur wenigen Teilnehmern gelten strengste Zwangsabstände – nicht mehr normal, diese Welt! pic.twitter.com/NTiF77myfd
— Max ? (@derBasierteste) July 26, 2021
Reaktionen in sozialen Netzwerken mehrheitlich positiv
Die übergroße Mehrheit der Konzertbesucher zeigten sich solidarisch mit Nenas offensichtlicher Kritik an den Corona Zwangsmaßnahmen, wie zahlreiche Videos auf Twitter belegen. Der Jubel des Publikums als Reaktion auf ihre Aussagen war groß. Auch in den sozialen Netzen feierten zahllose Menschen ihre klaren Worte.
Vereinzelte User nutzten jedoch die Gunst der Stunde, gegen vermeintliche „Querdenker-Parolen“ Stimmung zu machen und negative Stimmung zu verbreiten. Ein angeblicher Teilnehmer des Konzerts schreibt in dem Mikroblogging-Dienst: “Ich habe das Nena Konzert jetzt vorzeitig verlassen. Querdenker Parolen und nicht eingehaltene Hygienekonzepte kann ich nicht gutheißen“. Ob diese Person tatsächlich auf dem Konzert anwesend war, darf zumindest begründet bezweifelt werden. Der genauere Blick auf das Profil des Twitter Nutzers offenbart, in einem Tweet nur 2 Stunden zuvor habe der User auf Grund einer Unwetterwarnung „bis 20 Uhr im Auto gammeln“ müssen. Wie das mit dem behaupteten Konzertbesuch im Einklang steht, bleibt unklar. Auch finden sich auf dem Profil keine weiteren Hinweise auf eine tatsächliche Anwesenheit auf dem Konzert.
Ich habe das Nena Konzert jetzt vorzeitig verlassen. Querdenker Parolen und nicht eingehaltene Hygienekonzepte kann ich nicht gutheißen.
— andro.official ? (@xBlondBoyx) July 25, 2021
Helge Schneider bricht Konzert nach 30 Minuten ab
Auch der bekannte Künstler und Kabarettist Helge Schneider machte zuletzt indirekt mit Kritik an den bei Veranstaltungen geltenden Maßnahmen auf sich aufmerksam: Er habe „langsam keinen Bock mehr“. Eine unter strengen Hygieneauflagen genehmigte „Strandkorb-Veranstaltung“ in Augsburg am vergangenen Freitag brach er nach 30 Minuten ab. Schneider begründete die Resignation unter anderem damit, „keinen Kontakt“ zum Publikum aufbauen zu können, und legte nach: „Das System ist einfach fadenscheinig und dumm.“
Später gab er an, dass vor allem die stetige Ablenkung durch umherlaufendes Gastronomie-Personal, das die Zuschauer bediente, geärgert habe. Er legte nach: “Ich will kein Scheißkonzert geben und ich spule auch nicht einfach nur ab. Ich will die Leute begeistern und das ist mir am Freitagabend nicht gelungen.” Dem Komiker drohen nun wegen des Abbruchs rechtliche Konsequenzen, der Veranstalter hat angekündigt, Ansprüche auf Schadenersatz zu prüfen. Es handelte sich um die zweite von acht geplanten Auftritten Schneiders dieser Art und unter diesen Bedingungen.
Helge Schneider verlässt die Bühne auf dem Strandkorb Open Air in #Augsburg:
— muesli (@xilseum) July 23, 2021
"Das geht mir ziemlich auf'n Sack, ich hab keine Lust mehr. […] Ich breche die Strandkorb Konzerte an dieser Stelle ab, es tut mir sehr leid." pic.twitter.com/rjJZPElo6D
Im Nachhinein
Report24 hat außerdem einige weitere Stimmen und Meinungen zu Nenas Konzert am Sonntag für Sie zusammengefasst:
Der Zustand unserer Demokratie ist mittlerweile so schlecht, dass jeder, der Corona-Maßnahmen kritisiert sofort als Querdenker oder Coronaleugner bezeichnet wird. #nena pic.twitter.com/z3wqjMZIK1
— Alex? (@Herthaner02) July 25, 2021
Eric Clapton: 'Nur für Geimpfte' spiele ich nicht
— TheRealTom™ ? (@tomdabassman) July 25, 2021
Helge Schneider: Sorry, so kann ich nicht spielen. Tschüss
Nena: 'Also schaltet den Strom ab und holt mich hier runter'
Fanta 4: 'Smudo hat hier so ne tolle Kontakt-App für euch, da könnt ihr auch den Impf-QR scannen' ?
Unsere Staatsmedien versäumen es nicht Nena als Leugnerin – Querdenkerin zu betitelt aber auf die angesprochene Christopher Street Day Demo in Berlin mit 65-80.000 Teilnehmern hält man sich schön bedeckt wie @Karl_Lauterbach & Co. https://t.co/UKVic7PAQJ
— tom2102 (@tom21022) July 25, 2021
Okay Leute, jetzt müsst ihr schnell sein, denn das wird bestimmt zensiert!
— thomas????masse? GETTR:Thomas_Masse (@thomasmasserefo) July 25, 2021
Vor Stunden Helge Schneider, hier haut jetzt NENA richtig zu und spricht EXTREM KLARE ANSAGEN!!!
Wir sind in den 24h`s Fenster, wo Künstler die Zündschnur legen.
Retweeted bitte, oder kopiert es… pic.twitter.com/dbTJcp6Hn4