Bekämpft China die Wasserkrise mit Wettermanipulation?

Bild: freepik

Die Wasserkrise in China verschärft sich immer weiter, weshalb Peking auch mittels der Wettermanipulation und der Schaffung von künstlichem Regen versucht, dem entgegenzuwirken. Doch auch das bringt Gefahren mit sich.

Der Großteil Chinas wird vom trockenen, kontinentalen Klima beeinflusst. Auch die Wüste breitet sich immer weiter aus, so dass die landwirtschaftlich nutzbare Fläche sukzessive abnimmt. Laut dem Magazin “Foreign Affairs” steht das Reich der Mitte in Bezug auf die herrschende Wasserkrise “an der Schwelle zur Katastrophe”, was auch globale Auswirkungen mit sich bringen würde.

In China, das täglich zehn Milliarden Barrel Wasser verbraucht (etwa das 700-Fache des täglichen Ölverbrauchs), hat das jahrzehntelange Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum das Wassersystem Nordchinas auf ein unhaltbares Niveau gebracht. Dem Bericht zufolge lag die Pro-Kopf-Wasserversorgung in der nordchinesischen Tiefebene Ende 2020 mit 253 Kubikmetern fast 50 Prozent unter der UN-Definition von akuter Wasserknappheit. Andere Großstädte, darunter Peking, Shanghai und Tianjin, liegen auf einem ähnlichen (oder niedrigeren) Niveau.

Kein Wunder also, dass die Zentralplaner der regierenden Kommunistischen Partei verstärkt auf ihr Programm zur Wettermanipulation setzen wollen, welches künstlichen Regen und Schnee produzieren soll. Laut einem Bericht von “Business Insider” will man bereits im Jahr 2025 in der Lage sein, die Hälfte des Landes damit entsprechend wettertechnisch zu beeinflussen. Dies geschieht demnach mit Hilfe des sogenannten “cloud seedings”, indem man Wolken mit bestimmten Chemikalien “impft”, um sie so abregnen zu lassen. Insgesamt sollen dabei rund 35.000 Menschen mit dieser Wettermanipulation beschäftigt sein.

Problematisch ist allerdings, dass die Chinesen mit dem Projekt Tianhe (Himmelsfluss) beispielsweise feuchte Luftmassen aus dem Himalaya-Gebiet in das Landesinnere umleiten und dort abregnen lassen könnten. Dies würde jedoch dafür sorgen, dass die dort entspringenden Flüsse – insbesondere jene, die Indien, Pakistan und Bangladesch mit Wasser versorgen – nicht mehr genug Wasser führen würden. Die Folge: ein Kollaps der Landwirtschaft in einem Großteil Südasiens.

Dementsprechend wird beispielsweise von indischer Seite aus auch Kritik daran geübt: “Chinas Versuch, den Himmel zu hydrotechnisieren, wird nicht nur die Wasserknappheit im trockenen Norden Chinas lindern, sondern auch Indien und die Nachbarländer in Mitleidenschaft ziehen, wenn der Flusslauf von Brahmaputra, Salween und Mekong, die alle im QTP [Qinghai-Tibet-Plateau] entspringen, gestört wird. Die Einrichtung permanenter Kammern, die einen Aufwärtsluftstrom erzeugen und Partikel in die Wolken fegen, um Schnee und Regen zu erzeugen, kann schwerwiegende Auswirkungen haben, insbesondere in den angrenzenden indischen Nachbarstaaten Sikkim, Arunachal Pradesh, Himachal Pradesh, Uttarakhand und dem Unionsterritorium Ladakh.”

Es gibt insbesondere seitens der Inder Bedenken, dass Peking die Wettermodifikation nutzen könnte, um sich im Falle einer militärischen Auseinandersetzung Vorteile zu verschaffen. Analysten sind demnach der Meinung, dass sich ein solches System in Konfliktgebieten mit rauen Temperaturen als Waffe erweisen könnte, die bei der Truppenbewegung unter schwierigen Wetterbedingungen und in schwierigem Gelände einen Vorteil bietet, so ein Bericht.

In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass auch in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern bereits entsprechende Versuche laufen, das Wetter oder sogar das Klima zu beeinflussen – darunter etwa mit Hilfe des Milliardärs Bill Gates, der mittels Chemikalien in der Atmosphäre die Sonne verdunkeln möchte.

Vom Petrijünger zum Angelpapst

Die meisten Angler beginnen als hilflose »Wurmbader«, doch mit diesem kompakten Ratgeber wird sich das schnell ändern.

Wie immer europaweit versandkostenfrei bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!

Informationen abseits des Mainstreams werden online mehr denn je bekämpft. Um schnell und zensursicher informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, freuen wir uns außerdem sehr über Ihre Unterstützung.

Unterstützen Sie Report24 via Paypal:

Neueste Artikel

Jetzt GÜNSTIG vorsorgen

Lasst uns lebendige Nahrungsmittel im Einklang mit der Natur herstellen und haltbar machen!

Seien Sie bereit für eine Tour de Force durch die Welt der Küche des Gärens und der Lebendkulturen! Diese lebendigen Nahrungsmittel versorgen uns mit unglaublichen gesundheitlichen Vorzügen, schmecken köstlich und sind leicht herzustellen.

Wie immer europaweit versandkostenfrei bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Der legendäre und zeitlose Klassiker der Outdoor-Literatur

Mit diesem Buch steht Ihnen die Übersetzung eines ganz besonderen Klassikers zur Verfügung: Woodcraft and Camping des Urvaters der Outdoor- und Survival-Bewegung George W. Sears, alias Nessmuk, wurde erstmals 1884 veröffentlicht.

Wie immer europaweit versandkostenfrei bestellen, einfach auf diesen Link klicken!


Vom Petrijünger zum Angelpapst

Die meisten Angler beginnen als hilflose »Wurmbader«, doch mit diesem kompakten Ratgeber wird sich das schnell ändern.

Wie immer europaweit versandkostenfrei bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Traditionelle Zimmermannskunst umfassend erklärt

Wer es mit traditioneller Zimmermannskunst zu tun bekommt, muss sich zwangsläufig mit der Handwerksarbeit vergangener Zeiten auseinandersetzen. Das Zimmermannsbuch ermöglicht den systematischen und umfassenden Zugriff auf traditionelles Fachwissen - von Praktikern für Praktiker.

Wie immer europaweit versandkostenfrei bestellen, einfach auf diesen Link klicken!