Offensichtlich kann etwas stärkerer Regen für Elektrofahrzeuge ein echtes Problem darstellen. Dies musste ein schottisches Pärchen feststellen. Die Batterie ihres Teslas wurde durch das Wasser beschädigt – und musste für 17.000 Pfund ausgetauscht werden. Laut dem Unternehmen fällt dies nämlich nicht unter die achtjährige Garantie.
Ein Elektrofahrzeug im Regen zu fahren, kann zu unschönen Überraschungen führen. Dies musste ein schwules schottisches Pärchen aus Edinburgh feststellen. Denn ihr 60.000 Pfund teurer Tesla wollte nach einem stärkeren Regenfall, während die beiden in einem Restaurant aßen, nicht mehr starten. Offensichtlich wurde die Batterie des Fahrzeugs, die sich am Fahrzeugboden befindet, nass und dadurch funktionsunfähig. Tesla selbst verlangte daraufhin 17.374 Pfund für den Austausch des Akkus, obwohl man konstatierte, dass die Fahrzeugbesitzer keine Schuld daran hätten.
A Scots couple say they are “in shock” after claiming Tesla handed them a £17,000 bill to fix their battery that had been damaged by the rain
— John Smith (@jjsmith1245) October 16, 2023
Johnny and Rob from Edinburgh, say they have been hit with the massive bill when their £60,000 electric Tesla car stopped working when the pic.twitter.com/mZdURhnTv6
Damit zeigt sich eine weitere Schwachstelle der Elektrofahrzeuge. Diese entzünden sich nämlich immer wieder selbst oder erleben massive Reichweiteneinschränkungen bei frostigem Winterwetter. Akkus mögen eben keine starken Minustemperaturen, was auch Besitzer von Autos mit Verbrennungsmotoren durchaus erleben. Doch während bei einem Verbrenner normalerweise schon etwas Starthilfe ausreicht, sieht es bei den Elektrofahrzeugen anders aus. Diese sind offensichtlich eher als “Gutwetterautos” brauchbar. Auch wenn (siehe Twitter-Video unten) die Fahrt durch eine tiefere Wasserpfütze augenscheinlich nicht zwangsweise zu Problemen führt.
Just read a 8 year old Tesla from a Scottish couple in Edinburgh got an invoice they had to pay £17.374 to repair the car. After they brought it to the Tesla shop in Edinburgh they said the battery was damaged because water came inside it. What about this?https://t.co/xZULV4xNZh
— JennaKaersenhout (@JennaK9669) October 17, 2023
Es stellt sich die Frage, ob Besitzer von Elektrofahrzeugen nun davor gewarnt werden müssen, bei zu erwartenden Starkregenereignissen auf die Nutzung ihres Fahrzeugs besser zu verzichten. Denn laut Tesla – dies musste das schottische Pärchen feststellen – kann eine Beschädigung der Batterien durch die Inbetriebnahme des Fahrzeugs während nasser Wetterbedingungen die achtjährige Garantie unwirksam werden lassen.
I'm not particularly against Tesla but… they have to be kidding.
— Iñigo 🇪🇸🇪🇺🌍 (@nasete) October 18, 2023
How can a car be ruined by rain and not be covered by the warranty?
Why would they sell such a car in Scotland!https://t.co/35SW47AKrP
Für Menschen, die in Gegenden mit häufiger auftretenden extremeren Wetterbedingungen (Starkregen, Hurrikane, starke Frosteinbrüche …) leben, scheint der Kauf eines Elektrofahrzeugs jedenfalls keine lohnende Sache zu sein …