China hat die Muskeln spielen lassen und eine massive Militärübung rund um Taiwan gestartet. Klingt nach dem üblichen Getöse aus Peking? Nicht ganz. Diesmal hat die Volksbefreiungsarmee alle Register gezogen und eine Armada aus Kriegsschiffen, Kampfjets und Raketentruppen aufgefahren.
Der Grund für dieses martialische Spektakel? Offiziell eine Reaktion auf die jüngste Rede des taiwanesischen Präsidenten Lai, der es wagte zu betonen, dass China kein Recht habe, Taiwan zu vertreten. In Wahrheit geht es natürlich um weit mehr: Peking will ein unmissverständliches Signal senden, dass es die Unabhängigkeitsbestrebungen der Insel nicht tolerieren wird. Die Ein-China-Politik, früher Staatsraison beider Seiten, scheint nun nur mehr von Peking vertreten zu werden.
As expected, China announces PLA Joint Sword-2024B exercises (1st map). China Coast Guard exercises as well (2nd map). https://t.co/OSaC8uikOghttps://t.co/eZa2wheu77 pic.twitter.com/H8LKSzX6JJ
— Brian Hart (@BrianTHart) October 14, 2024
Die Botschaft kommt lautstark daher: Kriegsschiffe kreuzen vor der Küste, Kampfjets donnern über den Himmel und Raketenwerfer rollen in Stellung. Ein martialisches Propagandavideo der Volksbefreiungsarmee verkündet vollmundig, man sei “jederzeit kampfbereit”. Das chinesische Verteidigungsministerium legt noch einen drauf und droht, die Militäraktionen bei jeder “Provokation” durch Taiwan weiter zu eskalieren. Doch was steckt wirklich hinter dieser Machtdemonstration? Sicher, Peking will Stärke zeigen und Taiwan einschüchtern. Aber es geht auch darum, die eigene Bevölkerung bei der Stange zu halten und von innenpolitischen Problemen abzulenken. Nichts eint ein Volk so sehr wie ein äußerer Feind.
— Saikiran Kannan | 赛基兰坎南 (@saikirankannan) October 14, 2024
#China has launched its "#JointSword 2024B" military exercises, surrounding #Taiwan with manoeuvres from the north, south, east, and west. These drills are designed to simulate a comprehensive military encirclement of Taiwan, highlighting China's military readiness and… pic.twitter.com/WDGrurk7Hc
Taiwan lässt sich von dem Säbelrasseln nicht beeindrucken. Präsident Lai betont, man werde die Demokratie und Freiheit der Insel verteidigen. Die taiwanesischen Streitkräfte haben ihrerseits Schiffe und Flugzeuge in Alarmbereitschaft versetzt. Doch letztlich weiß man in Taipeh, dass die eigentliche Rückversicherung die USA sind. Solange Washington seine schützende Hand über die Insel hält, wird Peking es bei Drohgebärden belassen.
The #PLA Eastern Theater Command conducted the "Joint Sword-2024B" drills around #Taiwan island on Monday, and released an animated video illustrating that "the more provocations, the tighter the stranglehold."
— China Perspective (@China_Fact) October 14, 2024
China starts military drills around Taiwan, with planes and ships… pic.twitter.com/lZscfG1D5o
Die Frage ist, wie lange dieses fragile Gleichgewicht noch hält. China wird den Druck weiter erhöhen, Taiwan wird nicht nachgeben. Die USA stecken in einem strategischen Dilemma: Einerseits wollen sie einen offenen Konflikt vermeiden, andererseits können sie es sich nicht leisten, einen wichtigen Verbündeten fallen zu lassen.
#Taiwan has deployed mobile radars at strategic locations to monitor Chinese naval operations during #China's Exercise Joint Sword 2024B.
— Indo-Pacific News – Geo-Politics & Defense (@IndoPac_Info) October 14, 2024
Taiwan's Navy deployed HF-2 anti-ship missiles at the Port of Hualien, in eastern Taiwan. pic.twitter.com/kRvvzY3TH3
Eines ist klar: Die Taiwan-Frage bleibt ein gefährlicher Krisenherd. Pekings jüngste Machtdemonstration zeigt, dass die Geduld der chinesischen Führung nicht unbegrenzt ist. Die Welt sollte genau hinsehen – denn hier braut sich möglicherweise der nächste große Konflikt zusammen.