Ein Gesetzesentwurf zum Verbot von Geoengineering-Experimenten und Programmen zur Wettermodifikation wurde vom Senat Floridas bestätigt. Damit könnten solche Eingriffe bald schon über dem US-Bundesstaat illegal sein. Der ausgeprägte Föderalismus in den Vereinigten Staaten hat auch seine guten Seiten.
Man muss kein “Chemtrail”-Gläubiger sein, um zu verstehen, dass Experimente mit Geoengineering und Wettermodifikationen zu enormen Komplikationen und Problemen führen können. Doch gerade die Klimafanatiker entwickeln immer wieder neue Ideen, um das globale Klima mittels solcher umfangreichen Eingriffe zu beeinflussen. Weltweit gibt es bereits mehrere solche Programme, darunter auch in Kalifornien. Unser Herausgeber, Florian Machl, hat sich übrigens sehr intensiv mit dem Thema Geoengineering und der Wolkenbildung durch die Luftfahrt auseinandergesetzt – schauen Sie sich den absolut sehenswerten und höchst informativen Bericht hier an.
Eben wegen der ganzen menschlichen Eingriffe über unseren Köpfen wollen die Politiker in Florida nun solche gezielten Experimente per Gesetz verbieten. Die Senate Bill 56 (SB 56) verbietet ausdrücklich “das absichtliche Freisetzen von Substanzen oder Verbindungen in die Atmosphäre innerhalb der Grenzen dieses Staates mit dem Ziel, Wetterphänomene oder Klimamuster zu beeinflussen”. Verstöße dagegen könnten demnach mit Geldstrafen oder strafrechtlichen Konsequenzen geahndet werden.
Während die Klimaspinner und die linken Demokraten den mit 27 zu 13 Stimmen bestätigten Gesetzesentwurf scharf kritisieren, weil dieses “Innovationen wie die Stratosphären-Aerosol-Injektion blockieren” würde, freuen sich viele andere Menschen darüber, nicht zum Versuchskaninchen für wissenschaftliche Experimente mit ungewissem Ausgang gemacht zu werden. Das Repräsentantenhaus Floridas, in dem die Republikaner ebenfalls die Mehrheit der Abgeordneten stellen, wird sich bald ebenfalls mit dem Entwurf befassen – und sehr wahrscheinlich bestätigen. Sollte er dort verabschiedet werden, würde Gouverneur Ron DeSantis, der sich in der Vergangenheit skeptisch gegenüber groß angelegten Klimainterventionen gezeigt hat, über seine Unterzeichnung entscheiden.
Zwar dürfte das Gesetz kaum Auswirkungen auf die Kondensstreifen der Flugzeuge haben, doch was gezielte Eingriffe in die obere Atmosphäre und in die Stratosphäre über Florida betrifft, wäre damit wohl für eine gewisse Sicherheit gesorgt. Mehr noch könnte das Inkrafttreten des Gesetzes dafür sorgen, dass weitere konservativ regierte Bundesstaaten ähnliche rechtliche Rahmenbedingungen schaffen und so ihre Bürger vor solchen gefährlichen Experimenten schützen.