Spanische Behörde gibt zu: Spray-Techniken zur Wettermanipulation weltweit im Einsatz

Bild: freepik / Westend61

Auf der Website der Agencia Estatal de Meteorología (AEMET) – dem staatlichen meteorologischen Dienst von Spanien – ist am 10. April ein aufschlussreicher Blog-Artikel erschienen: Sonst gern als Verschwörungstheorie gebrandmarkt, gibt man dort ganz offen zu, dass Wettermanipulation ganz selbstverständlich schon von zahlreichen Ländern weltweit gefördert und durchgeführt werde. Dabei sagt man hierzulande diese hoch umstrittenen Techniken gemeinhin nur China oder Dubai nach – obwohl sie auch in Deutschland zum Einsatz kommen.

Der Artikel mit dem Titel “Einige Überlegungen zur künstlichen Veränderung des Wetters” fiel dem meteorologischen Dienst bereits heftig auf die Füße: Am gestrigen Montag wurde prompt eine Klarstellung veröffentlicht, dass man selbst an keinerlei Projekten zur künstlichen Wettermodifikation beteiligt sei. Auch bemühte man sich um eine Abgrenzung des geschilderten Cloud Seedings von Kondensstreifen bzw. sogenannten Chemtrails. Das ändert freilich nichts daran, dass der Artikel viele Befürchtungen bestätigte. Denn was genau für Chemikalien in die Atmosphäre eingebracht werden, darüber sind sich auch die Anhänger der Chemtrails-Theorien durchaus uneins: Die AEMET hat nun zumindest bestätigt, dass Praktiken wie das Versprühen von Silberjodid, Natriumchlorid oder Trockeneis durchaus weiter verbreitet sein dürften als bisher bekannt. Denn, so heißt es im Artikel: Sogenannte Wolken-Aktivierungstechniken werden “in Dutzenden von Ländern verwendet”. Über 50 sollen es sein.

Schon zu Beginn führt man in dem Bericht aus:

Jedes Jahr werden zunehmend Forschungsressourcen für die künstliche Wettermodifikation aufgewendet, mit dem Ziel, die Niederschläge an den am stärksten benachteiligten und bedürftigsten Orten oder in durch Brände verwüsteten Wäldern zu erhöhen. Denn viele der sozioökonomischen Aktivitäten in vielen Regionen hängen von den oft unregelmäßigen und spärlichen Niederschlägen ab. Änderungen der Klimazyklen natürlichen oder anthropogenen Ursprungs könnten die Situation in verschiedenen Gebieten verschärfen, den Wasserstress durch Dürre oder die Häufigkeit von zerstörerischen Stürmen erhöhen.

Aber die Ziele der künstlichen Wettermodifikation gehen weiter. Einige Aktionen und Forschungsfelder zielen in die entgegengesetzte Richtung, nämlich auf die Niederschlagsunterdrückung. Dies gilt etwa für Versuche, landwirtschaftlich schädigende Hagelstürme oder heftige Schneefälle über wichtigen Ballungszentren zu verhindern.

Künstliche Wettermodifikation wird auch verwendet, um Frost zu bekämpfen und Nebel zu zerstreuen. In viel größerem Maßstab gab es auch Versuche, tropische Wirbelstürme zu bekämpfen, die in den vergangenen Jahrzehnten aufgegeben wurden. Neuerdings werden auch Projekte zum Thema Climate Engineering aktuell.

Man weist im Artikel durchaus auf die vielen Unklarheiten hinsichtlich der künstlichen Wettermanipulation hin und dass für die Anwendung umfangreiche Recherchen für jedes individuelle Gebiet notwendig seien. Gerade Spanien verfüge über eine große Vielfalt an Klimazonen. Der Fokus des Artikels liegt besonders auf Cloud Seeding, wobei Wolken zum Abregnen gebracht werden, indem sie mit Silberjodid, Natriumchlorid oder auch Trockeneis “geimpft” werden. Laut AEMET werde mittlerweile zunehmend auch die Verwendung anderer Arten von Partikeln auf Grundlage von Nanotechnologietechniken untersucht. Dass derartige Techniken bereits von “Dutzenden Ländern” auf der Welt nicht nur untersucht, sondern auch angewandt werden sollen, ist dabei neu.

Warnung vor “großflächigen Verseuchungspotenzialen”

So war in Deutschland Ende 2021 in einem höchst kritischen Interview mit dem Meteorologen Frank Böttcher noch lediglich davon die Rede, dass China und das Emirat Dubai solche Techniken nutzen würden. Der Meteorologe kritisierte das Vorgehen aufgrund “enormer Nebenwirkungen” scharf und wies darauf hin, dass es überaus strittig sei, ob die Techniken überhaupt funktionieren, denn man habe ja nicht zweimal dieselbe Wolke zur Verfügung, um das zu überprüfen. Böttcher mahnte:

Meine starke Vermutung ist: Wenn wir jetzt auch noch anfangen, das Wetter zu beeinflussen, werden wir mehr Unheil anrichten, als dass wir Gutes tun. Ich glaube, wir überschätzen uns maßlos und sollten aus meiner Sicht die Finger davon lassen, weil es wirklich enorme Risiken birgt. Auch, was an Substanzen in die Atmosphäre gepustet wird und dann wieder runterfällt. Das gibt auf lange Sicht großflächige Verseuchungspotenziale und gleichzeitig natürlich die Risiken von internationalen Konflikten. Wir wissen gar nicht, wenn es tatsächlich funktioniert, was das mit dem Gesamtsystem Wetter macht und welchen Dominoeffekt es hat.

Besagte Verseuchungspotenziale sind gemeinhin das, was Anhängern von sogenannten Verschwörungstheorien die meisten Sorgen bereitet. Die AEMET braucht sich also nicht zu wundern, dass ihr Artikel für Entsetzen sorgt. Auf einer anderen Seite hält der meteorologische Dienst Spaniens sogar fest, dass mehr als 50 Länder “Aktivitäten zur künstlichen Wettermodifikation” durchführen würden. Sucht man diesbezüglich nach Studien, stößt man schnell auf brandaktuelle Ergebnisse – etwa aus Israel, wo ein Cloud Seeding-Experiment offenkundig scheiterte, oder aus den USA, wo höchstens minimale Erfolge bei einem Projekt zur Steigerung von Regenfällen in Wyoming berechnet wurden. Was dieses fröhliche Herumprobieren für Konsequenzen für die Umwelt (und die darin befindlichen Lebewesen) hat, scheint dabei nicht von Relevanz zu sein. Man beruft sich darauf, dass die Konzentration der verwendeten Stoffe bestimmt niedrig genug sei, dass nichts Schlimmes passieren kann.

Auch in Deutschland

Deutschland gehört übrigens auch zu den Ländern, die diese umstrittenen Techniken einsetzen (oder zumindest eingesetzt haben). Schon 2017 wurde in einem (mittlerweile gelöschten) Artikel des ARD-“Faktenfinders” berichtet:

“In Deutschland setzen wir diese Methode sehr vereinzelt dort ein, wo Unwetter häufiger vorkommen, um Schäden durch Hagel und schwere Regenfälle zu vermeiden”, sagt Stephan Haufe vom Bundesumweltministerium. Durch das Impfen sollen Wolken abregnen, bevor sich große Hagelkörner entwickeln. Die Bauern, die das in den meisten Fällen selbst bezahlen und in Auftrag geben, wollen dadurch ihre Ernte schützen.

Das Impfen von Wolken mit Silberjodid nutzt(e) man demnach vor allem in Weinanbauregionen in Baden-Württemberg und Bayern.

Super-Gehirnfutter: Warum jeder Lithium nehmen sollte

Die Zahl neurodegenerativer und psychischer Erkrankungen wie Demenz, Parkinson, bipolare Störungen, ADHS, Sucht, Angststörungen, Aggressivität oder Depressionen steigt stetig an - befördert vom allgegenwärtigen Stress und zunehmend belastenden Umweltfaktoren.

Wie immer europaweit versandkostenfrei bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!

Informationen abseits des Mainstreams werden online mehr denn je bekämpft. Um schnell und zensursicher informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, freuen wir uns außerdem sehr über Ihre Unterstützung.

Unterstützen Sie Report24 via Paypal:

Neueste Artikel

Jetzt GÜNSTIG vorsorgen

Lasst uns lebendige Nahrungsmittel im Einklang mit der Natur herstellen und haltbar machen!

Seien Sie bereit für eine Tour de Force durch die Welt der Küche des Gärens und der Lebendkulturen! Diese lebendigen Nahrungsmittel versorgen uns mit unglaublichen gesundheitlichen Vorzügen, schmecken köstlich und sind leicht herzustellen.

Wie immer europaweit versandkostenfrei bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Gesundheitstipp: Es ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und wird oft zur Unterstützung von Gelenk- und Muskelgesundheit eingesetzt.

Es wurde medizinisch bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Infektionsbekämpfung eingesetzt, als wirksamere Mittel wie Antibiotika und Antiseptika noch nicht zur Verfügung standen. Sehr bekannt ist das kollodiale Silber.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Legen Sie mit diesem ultimativen Leitfaden für Einsteiger einen üppig gedeihenden Gemüsegarten an

Viele Gartenliebhaber vergessen nie, wie sie das erste Mal eine reife, saftige Tomate direkt von der Rebe gepflückt oder einen knackig frischen Salat mit Zutaten aus dem eigenen Garten genossen haben.

Wie immer europaweit versandkostenfrei bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Super-Gehirnfutter: Warum jeder Lithium nehmen sollte

Die Zahl neurodegenerativer und psychischer Erkrankungen wie Demenz, Parkinson, bipolare Störungen, ADHS, Sucht, Angststörungen, Aggressivität oder Depressionen steigt stetig an - befördert vom allgegenwärtigen Stress und zunehmend belastenden Umweltfaktoren.

Wie immer europaweit versandkostenfrei bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Vom Petrijünger zum Angelpapst

Die meisten Angler beginnen als hilflose »Wurmbader«, doch mit diesem kompakten Ratgeber wird sich das schnell ändern.

Wie immer europaweit versandkostenfrei bestellen, einfach auf diesen Link klicken!