Umfrage: Vier Koalitionsvarianten nur mit MFG möglich – Partei gibt klare Antwort zu Präferenz

Bild: Rechtsanwalt Dr. Brunner; Hintergrund: freepik

Das Peter Hajek Institut führt für ATV regelmäßig eine Umfrage durch, in der die so genannte Sonntagsfrage gestellt wird: Wie würde Österreich wählen, wenn jetzt Nationalratswahlen wären. Bei den am 27. Februar veröffentlichten Ergebnissen käme die MFG auf 7 Prozent, wohingegen alle anderen Parteien so schwach abschneiden, dass eine Koalition aus mindestens drei Parteien nötig wäre, um zu regieren. Wir haben die MFG gefragt, mit wem sie sich theoretisch zusammentun würde.

Von Florian Machl

Auf Twitter wurden die Ergebnisse der Umfrage des Peter Hajek Institut von @Wahlen_AT veröffentlicht. Dabei kommt die SPÖ mit 25 Prozent auf Platz 1, die ÖVP mit 23 Prozent auf Platz 2, die FPÖ mit 20 Prozent auf Platz 3, die Grünen und NEOS mit 11 Prozent auf Platz vier, gefolgt von der MFG mit 7 Prozent.

Daraus ergeben sich folgende Koalitionsmöglichkeiten:

Linksaußen: SPÖ / GRÜNE / NEOS / MFG – 54 Prozent
Mitte-Rechts: ÖVP / FPÖ / MFG – 52 Prozent
Großkoalitionär: SPÖ / ÖVP / MFG – 55 Prozent
Links-Rechts: SPÖ / FPÖ / MFG – 52 Prozent

In unserem großen Interview mit Gerhard Pöttler und Dagmar Häusler war der MFG noch keine klare Aussage zu Kooperationsvarianten zu entlocken (Das große MFG-Interview: Anstehende Wahlen, U-Ausschuss Corona und Versöhnung). Nun, da völlig klar auf der Hand liegt, was wir schon früh vermutet hatten, nämlich dass die MFG das Zünglein an der Waage und damit Königsmacher sein wird, haben wir die MFG nochmals gefragt: Welche der oben stehenden Koalitionsvarianten sind denkbar?

Für Politiker ungewohnt geradlinige Antwort

Die Antwort hat uns überrascht, denn sie ist kein unter Politikern übliches in theoretischem Geschwätz herumlavieren. Dr. Michael Brunner, Bundesparteiobmann schreibt:

Dass wir nur sieben Prozent der Stimmen erhalten würden, ist ein Wunschdenken der anderen Parteien. Ich gehe von 15 Prozent oder noch mehr aus. Der Regierungskurs ist wie ein Wahlhelfer für MFG. Ich habe immer betont, dass eine Koalition mit den Parteien, die für das Impfpflichtgesetz gestimmt haben, so lange nicht möglich sein wird, bis nicht alle Führungspersonen aus diesen Parteien ausgewechselt worden sind. Also bleibt prinzipiell nur die FPÖ. Grundsätzlich müssen zunächst Neuwahlen stattfinden, nach dem Vorliegen eines Wahlergebnisses können weitere Gedanken angestellt werden.

Dr. Michael Brunner, Bundesparteiobmann der MFG

So lange das Führungspersonal der anderen Parteien also nicht grundlegend und nachhaltig ausgetauscht wurde, sieht die MFG nur einen potenziellen Koalitionspartner. Damit wären alle vier oben erwähnten Modelle vom Tisch – und keine stabile Regierungsmehrheit möglich.

Regierung ohne ÖVP-Beteiligung in Sicht?

Aus meiner Sicht wäre jede Regierung charmant, welche die ÖVP vollständig von der Macht ausschließt und eine Aufarbeitung der Vorgänge während der letzten ÖVP-Regierungen ermöglicht. Würde sich die SPÖ von ihrer Vorsitzenden trennen, deren Kurs ohnehin niemand außer ihre Freunde in der Pharmaindustrie versteht, wäre eine SPÖ / FPÖ / MFG Regierung sicherlich einmal ein Versuch, der dem Land neuen Schwung verleihen könnte. Letztendlich sind alle drei Parteien zumindest theoretisch und in ihren Parteiprogramm daran interessiert, dass es nicht nur den Großkonzernen sondern vor allem den normalen Bürgern gut geht.

Buchtip: Was, wenn die »Experten« unsere Energiezukunft völlig falsch einschätzen?
Was, wenn fossile Brennstoffe die Energie der Zukunft sind - und das eine gute Sache wäre?


Seit mehr als 10 Jahren sagt der Energieexperte und New-York-Times-Bestsellerautor Alex Epstein voraus, dass die einzigartigen Vorzüge, die fossile Brennstoffe für das menschliche Wohlergehen haben, alles, was sie an negativen Folgen für unser Klima mit sich bringen, mehr als wettmachen werden.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!

Informationen abseits des Mainstreams werden online mehr denn je bekämpft. Um schnell und zensursicher informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, freuen wir uns außerdem sehr über Ihre Unterstützung.

Unterstützen Sie Report24 via Paypal:

Neueste Artikel

Jetzt GÜNSTIG vorsorgen

Expertenratschläge, die im Ernstfall Ihr Überleben sichern!
Bereiten Sie sich jetzt vor!


Durch die desaströse Energiepolitik und die erschreckende Inkompetenz der Bundesregierung lautet die Frage schon lange nicht mehr, ob es zu einem Blackout kommen wird, sondern nur noch wann.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Gesundheitstipp: Maximale Trinkwasserqualität mit der mobilen Osmoseanlage!

Mit der smardy blue Wasserbar genießen Sie maximale Trinkwasserqualität. Die innovative Aufbereitungstechnologie nutzt das natürliche Prinzip der Osmose, holt das Beste aus Ihrem Leitungswasser und verwandelt es in erfrischend leckeres Trinkwasser.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!


Zu Ihrer Sicherheit: Moderner RFID-Schutz sorgt für Sicherheit gegen Datendiebstahl

Alle wichtigen Dokumente sicher verwahrt und geordnet zur Hand.
Die kompakte Dokumentenmappe mit RFID-Schutz gegen Datendiebstahl.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Die Tagesschau ist die wichtigste Nachrichtenmarke des Landes. 

Alexander Teske hat sechs Jahre bei der Tagesschau die Themen der Sendungen geplant. In seinem Blick hinter die Kulissen zeigt er wie Karrieristen, Machtkämpfe und politische Überzeugungen die Sendung prägen. Teske hinterfragt die Nähe zur Politik, die Rolle der Experten und den Umgang mit der AfD.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf obige Links klicken!

Für den Outdoor-Bereich: 100-prozentige Reinheit / Premium Qualität / 1 Liter / auch im 12er Karton / hochwertiges Paraffinöl

Brennstoff für Petroleumlampen

Autark Lampenöl ist ein hochwertiges Paraffinöl und eignet sich ideal als Brennstoff für Petroleumlampen oder petroleumbetriebene Kochgeräte.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!


Buch-Tipp: "Der Dritte Weltkrieg in Europa"

Dieses Buch zeigt, wo die Ziele eines möglichen russischen Raketenbeschusses liegen. Das sind nicht nur Militäranlagen oder Rüstungsfabriken, sondern auch Brücken und Autobahnen, denn über Deutschland läuft die Versorgung und der Nachschub der NATO-Truppen in den Osten Europas.

Europaweit und versandkostenfrei beim Kopp-Verlag zu bestellen!

Der Dritte Weltkrieg in Europa