Mit solch katastrophalen Zahlen für Präsident Erdogans regierende AKP bei den Kommunalwahlen in der Türkei hatte kaum jemand gerechnet. Die Macht des „Sultans vom Bosporus“ beginnt offensichtlich zu schwinden. Nicht nur in der prestigeträchtigen Großstadt Istanbul und in der Hauptstadt Ankara konnte die oppositionelle CHP Mehrheiten sichern, sondern auch in vielen anderen größeren Städten des Landes.
In einer historischen Überraschung erlitt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und seine regierende Partei, die AK-Partei, bei den jüngsten Kommunalwahlen im Land ihren bisher größten Wahlverlust. Das Ergebnis der Abstimmung stärkte die Opposition und festigte auch die Position des Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem Imamoglu. Dieser gilt als der wichtigste Rivale Erdogans. Mit der Mehrheit der Stimmen ausgezählt, erklärte Imamoglu seinen Sieg im Bürgermeisterrennen von Istanbul mit einem signifikanten Vorsprung von 10 Prozentpunkten. Die sozialdemokratisch orientierte Republikanische Volkspartei (CHP), der Imamoglu angehört, behielt nicht nur die Kontrolle über Ankara, sondern sicherte sich auch 15 weitere Bürgermeisterposten in Städten in der Türkei. Dieses Wahlergebnis stellt die bedeutendste Niederlage für Erdogan und die AK-Partei in ihren mehr als zwei Jahrzehnten an der Macht dar und signalisiert eine potenzielle Verschiebung der politischen Dynamik des Landes.
Laut 92,92 Prozent der geöffneten Wahlurnen in Istanbul, der größten Stadt Europas und dem wirtschaftlichen Motor des Landes, hatte Imamoglu eine Unterstützung von 50,92 Prozent, verglichen mit 40,05 Prozent für den AKP-Herausforderer Murat Kurum. In einem noch schockierenderen Ergebnis, und zum ersten Mal seit 35 Jahren, führte die CHP landesweit mit fast 1 Prozent der Stimmen, zeigten die Ergebnisse. Die AKP sollte den Bürgermeisterposten in 23 Städten gewinnen, verglichen mit 39 im Jahr 2019. Die CHP liegt in 36 Provinzen vorne, verglichen mit 21 bei der letzten Wahl, berichtete TRT.
Erdogan räumte bei einer Ansprache an die Unterstützer in der AK-Partei-Zentrale in Ankara die Wahlniederlagen ein und bezeichnete sie als „Wendepunkt“, betonte die Notwendigkeit, die Botschaft der Wähler zu beachten. Er versprach, etwaige Fehler der Partei anzusprechen und in den kommenden Jahren korrigierende Maßnahmen zu ergreifen. „Wenn wir einen Fehler gemacht haben, werden wir ihn in den kommenden Jahren beheben“, sagte er. „Wenn uns etwas fehlt, werden wir es vervollständigen.“
Sein Konkurrent gab sich zuversichtlich, in Zukunft auch auf nationaler Ebene einen Wandel herbeiführen zu können. „Diejenigen, die die Botschaft des Volkes nicht verstehen, werden letztendlich verlieren“, sagte Imamoglu, 53, zu Tausenden jubelnden Unterstützern am späten Sonntagabend. Einige von ihnen riefen zum Rücktritt von Erdogan auf. „Heute Abend haben 16 Millionen Istanbuler Bürger eine Botschaft an unsere Rivalen und den Präsidenten gesendet“, sagte der ehemalige Geschäftsmann, der 2008 in die Politik eintrat und jetzt weithin als möglicher Herausforderer des Präsidenten gehandelt wird.
Analysten führen die Niederlage der AK-Partei bei den Kommunalwahlen auf eine Kombination wirtschaftlicher Belastungen zurück, darunter eine stark steigende Inflation von fast 70 Prozent und ein Rückgang des Wirtschaftswachstums, der durch eine strenge Geldpolitik verschärft wird. Die wirtschaftlichen Herausforderungen der türkischen Bürger spielten eine entscheidende Rolle bei der Formung der Wählerstimmung. Die Wahlergebnisse unterstreichen die Forderung der Wähler nach einer neuen Richtung und einer Antwort auf die wirtschaftlichen Härten, mit denen die Bevölkerung konfrontiert ist.
Das Ergebnis der Kommunalwahlen bedeutet nicht nur einen bedeutenden Rückschlag für Erdogan und dessen AK-Partei, sondern signalisiert auch ein Wiederaufleben der Opposition als eine lebensfähige politische Kraft in der Türkei. Die Wahlergebnisse dürften weitreichende Auswirkungen auf die politische Zukunft des Landes und das Machtgleichgewicht zwischen der Regierungspartei und der Opposition haben.