Fürs Klima: Mainstream bewirbt “Milch” aus Darm von Kakerlaken als neues “Superfood”

"Bitte nicht melken!" - Symbolbild: R24 / KI

Im spanischsprachigen Mainstream wird aktuell das “Superfood” der Zukunft beworben: Leche de cucaracha – Kakerlakenmilch. Dabei handelt es sich um eine Substanz aus dem Darm einer lebendgebärenden Kakerlaken-Spezies. Diese sei nicht nur enorm proteinreich, sondern auch gut fürs Klima.

La Razón” befindet, dass wir aufgrund des Klimawandels unsere Ernährung umstellen müssten – und da komme die Kakerlakenmilch gerade recht. In einem Artikel auf Infobae.com wiederum erörtert man, dass Kakerlakenmilch die Rettung bei Nahrungsmittelknappheiten sein könnte. Nahrungsmittelknappheiten werden aktuell vor allem durch die Netto-Null-Politik und den Kampf gegen die Landwirtschaft forciert: Es ist also wie so oft der Klimawahn, der solche absurden Blüten treiben lässt, nicht das Klima an sich.

Bei der beworbenen “Milch” handelt es sich um jene Masse, die eine spezielle Art von Kakerlaken (Diploptera punctata) in ihrem Darm produziert, um ihre Jungen zu ernähren. Anders als andere Kakerlaken ist diese in Asien und Ozeanien vorkommende Art nämlich lebendgebärend und sondert “Kristalle” für ihren Nachwuchs ab, die Proteine, Fette, Zucker und essenzielle Aminosäuren enthalten.

Neu ist der fragwürdige Hype um die Ekelmilch in Wahrheit nicht: Schon 2018 wurde beispielsweise im EXCLI Journal ein Editorial publiziert, das behauptete, dass die Milch der Diploptera punctata ein höheres ernährungsphysiologisches Potenzial als Milch von Säugetieren wie etwa Kühen habe und somit das nächste “Superfood” sei. Diese glorreiche Erkenntnis wollen indische Wissenschaftler erstmals 2016 gemacht haben, als sie diese Kristalle untersuchten. Viel getan hat sich seitdem nicht. Das Editorial bewarb die Kakerlakenmilch als Superfood unter der Annahme, dass sie dieselben positiven Effekte von gewöhnlicher Kuhmilch haben könnte und merkt dabei an, dass man weder die exakte Zusammensetzung der Substanz noch die Folgen für die Gesundheit beim Verzehr kenne. Es gibt also keinerlei Informationen über das Allergiepotenzial oder mögliche schädliche Effekte.

Natürlich kann man die Darmmilch der Kakerlaken ohnehin nicht einfach so aus den Tieren herausmelken. Eine Produktion für den Verzehr ginge entsprechend mit Massentötungen der Insekten einher (wobei man am Ende mutmaßlich kaum nur die “Milch”, sondern auch Teile der Kakerlaken konsumieren würde). Die Wissenschaft will eine Massenproduktion ermöglichen, indem die Substanz künstlich durch Gensequenzierung und Replikation im Labor hergestellt werden soll. Das ist glücklicherweise Zukunftsmusik und dürfte sich als Sackgasse herausstellen, weil die wenigsten Menschen Kakerlakenmilch als Nahrungsmittel akzeptieren werden.

Vor diesem Hintergrund muss man sich fragen, was Anlass für die mediale Kampagne in spanischsprachigen Medien war. In Wahrheit sorgt man so schließlich nur für maximalen Ekel unter den Bürgern, die sich entsprechend eher mehr statt weniger gegen den Klimawahn und den damit verbundenen Kampf gegen die Landwirtschaft und die Lebensgrundlagen der Menschen stemmen werden.

Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!

Informationen abseits des Mainstreams werden online mehr denn je bekämpft. Um schnell und zensursicher informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, freuen wir uns außerdem sehr über Ihre Unterstützung.

Unterstützen Sie Report24 via Paypal: