Viele ältere Arbeitnehmer fragen sich, wie sie bis zur Rente durchhalten sollen – körperlich, seelisch, finanziell. Doch es gibt auch andere Wege. Report24 hat mit einem Mann aus Essen gesprochen, der sich mithilfe eines Coaching-Programms eine neue Perspektive aufgebaut hat. Ohne Studium, ohne Vitamin B – und ohne technisches Vorwissen.
In Deutschland scheitern viele an einem Arbeitsmarkt, der ältere Menschen oft unterschätzt. „Mit über 50? Da geht doch nichts mehr!“ – so das gängige Vorurteil. Bernd S., über 30 Jahre im Schichtdienst tätig – auf dem Stapler, in der Lagerhalle – hat das Gegenteil bewiesen. Mit 54 hat er sich auf ein ganz neues Arbeitsfeld eingelassen.
Facebook-Post als Anstoß
Es war ein beiläufiger Facebook-Beitrag, der ihn stutzig machte: Die Close-IT Akademie von Rayan Berangi versprach eine berufliche Zusatzmöglichkeit – ganz ohne finanzielles Risiko. Bernd war skeptisch. Zu viele leere Versprechen hatte er schon gesehen. Doch die direkte, klare Art des Gründers sprach ihn an. „Ich dachte erst, das ist nichts für mich – aber irgendwas daran hat mich gepackt.“
Kein Technik-Blabla, kein Guru-Geschwafel
Was dann kam, überraschte ihn: keine komplizierten Fachbegriffe, keine überfordernden Tools, kein stundenlanges Training. Stattdessen: eine verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, einfache Abläufe und persönliche Begleitung – direkt vom Gründer. „Rayan hat selbst mit mir gesprochen. Kein Chatbot, keine Hotline – er hat sich wirklich Zeit genommen.“
Bernd begann, telefonisch Bestellungen entgegenzunehmen und Anfragen zu bearbeiten – ganz flexibel, wann es für ihn passt. Kein Schichtplan, kein Druck, keine starre Hierarchie. Für ihn zählt nicht nur das zusätzliche Einkommen – sondern vor allem das gute Gefühl, nochmal etwas Neues geschafft zu haben. „Ich hätte nie gedacht, dass ich mit 54 nochmal so viel lernen kann. Jetzt weiß ich: Es ist möglich.“
Wenn man einfach nochmal anfängt
Bernds Geschichte steht exemplarisch für viele, die nicht länger auf das perfekte System warten wollen – sondern selbst etwas in die Hand nehmen. Die Close-IT Akademie bietet dafür eine konkrete Möglichkeit: Wer bereit ist, sich neu aufzustellen, kann unabhängig vom Alter oder technischen Hintergrund etwas bewegen. Man muss nur damit anfangen.