Chinesische Währung auf dem Vormarsch: Setzen Saudis und Chinesen dem Petrodollar ein Ende?

Bild: freepik / DilokaStudio

Erst vor wenigen Tagen haben die Führer von Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten die Anrufe aus dem Weißen Haus abgelehnt. Nun scheint Riadh einen Deal mit Peking vorzubereiten. Dieser könnte dem Petrodollar einen Schlag versetzen.

US-Präsident Joe Biden wollte vor einigen Tagen die Führer Saudi-Arabiens und der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) anrufen, um mit ihnen über die Stabilisierung des Ölpreises zu sprechen. Doch die arabischen Herrscher waren für den aktuellen Okkupanten des Weißen Hauses nicht zu sprechen. Denn dieser hat es sich mit ihnen in Bezug auf den Jemen-Krieg und die Gespräche mit dem Iran etwas verscherzt, wie das Wall Street Journal (WSJ) damals berichtete. Zu den Problemen gehören die Wiederbelebung des Atomabkommens mit dem Iran, die fehlende Unterstützung der USA für die saudische Intervention im jemenitischen Bürgerkrieg und die Weigerung des Landes, die Houthis auf die Liste der terroristischen Gruppen zu setzen, die Unterstützung der USA für das saudische zivile Atomprogramm und die juristische Immunität von Prinz Mohammed, der wegen der Ermordung des saudischen Journalisten Jamal Khashoggi durch ein saudisches Killerkommando in seinem Istanbuler Konsulat vor vier Jahren mit Anklagen konfrontiert ist.

Die allgemeine Unzufriedenheit der Araber mit den Amerikanern geht jedoch noch weiter. Seit Jahren versucht Peking mit Saudi-Arabien einen Weg zu finden, Öl nicht mehr nur für US-Dollars, sondern für Yuan zu kaufen. Diese Gespräche fruchten nun wohl, wie das Wall Street Journal berichtet. China kauft nämlich mehr als 25 Prozent des Öls, das Saudi-Arabien exportiert. Würden diese Verkäufe in Yuan abgewickelt, würde dies den Wert der chinesischen Währung selbstverständlich erhöhen. Die Saudis erwägen auch die Aufnahme von auf Yuan lautenden Terminkontrakten, dem so genannten Petroyuan, in das Preismodell der Saudi Arabian Oil Co, bekannt als Aramco. Das staatliche saudische Ölunternehmen ist das größte der Welt.

Wie selbst das WSJ einräumt, würde ein Wechsel zu einem (Petro-)Yuan-System “für Saudi-Arabien eine tiefgreifende Umstellung bedeuten, wenn es auch nur einen Teil seiner Rohölexporte von rund 6,2 Millionen Barrel pro Tag in etwas anderem als Dollar bepreisen würde”, da der Großteil der weltweiten Ölverkäufe – rund 80 Prozent – in Dollar abgewickelt wird und die Saudis seit 1974 im Rahmen einer Vereinbarung mit der Nixon-Regierung, die Sicherheitsgarantien für das Königreich beinhaltete, Öl ausschließlich in Dollar gehandelt haben. Es scheint, dass die Saudis sich nicht mehr viel aus den “Sicherheitsgarantien” der USA machen und stattdessen ihre Loyalität zu China wechseln.

Zur Erinnerung: Im März 2018 führte China im Rahmen seiner Bemühungen, seine Währung weltweit handelbar zu machen, Ölverträge mit Yuan-Preisen ein, die jedoch nichts an der Dominanz des Dollars auf dem Ölmarkt ändern konnten, vor allem weil der US-Dollar die bevorzugte Währung für Ölexporteure blieb. Doch die Verwendung des Dollars ist für China zu einer Gefahr geworden, die durch die US-Sanktionen gegen den Iran wegen seines Atomprogramms und gegen Russland als Reaktion auf die Invasion in der Ukraine noch verstärkt wurde. Der heutige historische Wechsel ist nicht gerade eine Überraschung: China hat in den letzten Jahren sein Werben um das saudische Königreich verstärkt, indem es Saudi-Arabien beim Bau eigener ballistischer Raketen unterstützte, beim Atomprogramm beriet und in Lieblingsprojekte des Kronprinzen Mohammed bin Salman investierte, wie z. B. Neom, eine futuristische neue Stadt.

Sollte sich die Zusammenarbeit zwischen Saudi-Arabien und China entsprechend ausweiten und sollten noch andere Länder mitziehen, von denen die Volksrepublik ihr Erdöl (und Erdgas) bezieht, gerät das aktuelle auf dem US-Dollar basierende globale Finanzsystem sukzessive ins Wanken. Dies, nachdem mit dem Ausschluss Russlands aus SWIFT ohnehin schon eine tektonische Plattenverschiebung in diesem Bereich stattgefunden hat. Wir erleben eine faktische Selbstdemontage der westlichen Finanzdominanz, die ein wesentlich pluralistischeres System ermöglicht. Wobei hier insbesondere die globale Handelsmacht China eine große Rolle spielt.

Allerdings stellt sich dann die Frage, wie die Vereinigten Staaten ihre exorbitanten jährlichen Haushaltsdefizite überhaupt noch finanzieren wollen, wenn die Nachfrage nach den Schuldtiteln deutlich sinkt. Die globale militärische Ausdehnung und der gewaltige teure Militärapparat können nämlich nur so finanziert werden. Außer Washington setzt auf eine Finanzierung durch die Notenpresse, was jedoch den Außenwert des US-Dollars stark unter Druck setzen würde. Dies würde dann zu einer Kettenreaktion führen: Bestehende Staatsanleihen verlieren massiv an realem Wert (Zinsen deutlich niedriger als die Inflation), neue Anleihen müssten deutlich höher verzinst werden als bisher und über kurz oder lang versänken die Vereinigten Staaten in einer Phase der Hyperinflation und würden eine komplette Verwerfung des westlichen Finanzsystems erzeugen. Kann sich das Washington leisten, oder werden die Amerikaner den Druck auf Saudi-Arabien massiv erhöhen?

Krankheiten werden nicht durch Viren übertragen!

Auslöser für die Corona Pandemie, so die offizielle Erklärung, sei ein »gefährliches, infektiöses Virus«. Um dessen Verbreitung einzudämmen, wird ein Großteil der Weltbevölkerung in ihren Häusern isoliert. Alle eingesetzten Maßnahmen - von Gesichtsmasken über soziale Distanz bis hin zu antiviralen Mitteln und Impfstoffen - basieren einzig auf der Annahme, dass Viren schwere Krankheiten hervorrufen können und diese von Mensch zu Mensch übertragen werden.

Wie immer europaweit versandkostenfrei beim Kopp-Verlag zu bestellen.

Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!

Informationen abseits des Mainstreams werden online mehr denn je bekämpft. Um schnell und zensursicher informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, freuen wir uns außerdem sehr über Ihre Unterstützung.

Unterstützen Sie Report24 via Paypal:

Neueste Artikel

Jetzt GÜNSTIG vorsorgen


Krisenvorsorge-Tipp: Das große Kochbuch für Notfall & Krise! 

Grundlage dieses Buches ist die sehr exakt ausgearbeitete Notvorrat-Lebensmittelliste Deutschlands für den Krisenfall. Mit diesem Buch verwerten Sie die Lebensmittel in der sinnvollsten Reihenfolge, essen leckere Gerichte, vermeiden Mangelerscheinungen und bleiben fit.

Europaweit und versandkostenfrei beim Kopp-Verlag zu bestellen!

Outdoor-Tipp: Die perfekte Lampe, wenn Sie beide Hände frei haben müssen.
von 39,99 € auf 29,99 € reduziert

Egal, ob in einer Notfallsituation, im Haushalt, beim Joggen an dunklen Herbsttagen oder bei Reparatur- und Montagearbeiten.

Europaweit und versandkostenfrei beim Kopp-Verlag zu bestellen!


Wir müssen reden! Was 2023 nicht in der Zeitung stand

Und zwar über das vergangene Jahr 2023: War das nun eine Geisterfahrt, ein Horrorfilm oder ein Aufenthalt in einer Nervenklinik? Dieses Buch beginnt dort, wo herkömmliche Jahresrückblicke enden.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Flucht! Sind Sie auf den Fall der Fälle vorbereitet?
Weil es von heute auf morgen notwendig werden kann, die Heimat zu verlassen
.

Mit einem Sonderkapitel für FRAUEN, die sich ALLEIN auf die Flucht begeben müssen!

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf obige Links klicken!


Von Ayurveda bis Klostermedizin: eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Naturheilkunde

Besonders in der modernen Zeit, in der immer mehr Menschen an Hautkrankheiten leiden, bietet das Nachschlagewerk Wissen, Anregungen und Rezepturen zur Stärkung der Hautgesundheit aus der Naturapotheke unserer Vorfahren.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

George Orwell

George Orwells 1984 ist längst zu einer scheinbar nicht mehr erklärungsbedürftigen Metapher für totalitäre Verhältnisse geworden. Mit atemberaubender Unerbittlichkeit zeichnet der Autor das erschreckende Bild einer durch und durch totalitären Gesellschaft, die bis ins letzte Detail durchorganisierte Tyrannei einer absolut autoritären Staatsmacht.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!