China entwickelt neue amphibische Kriegsschiffsklasse

Bildquelle: Twitter

Der Typ 076 ist eine neue chinesische Kriegsschiffsklasse. Das amphibische Angriffsschiff wurde wohl speziell zur Eroberung Taiwans entwickelt und verfügt auch über ein großes, offenes Flugdeck. Damit wird klar: Peking stellt von klassischer Verteidigung auf Angriff um. Allerdings zeigt dies auch, dass ein solcher Angriff wohl noch Jahre entfernt liegen dürfte.

Die Volksrepublik China setzt seit Jahren vor allem auf den Ausbau der Marinekapazitäten. Schon jetzt verfügt die Marine der Volksbefreiungsarmee über deutlich mehr Kriegsschiffe als die US Navy. Von einer deutlich höheren Produktionskapazität und den Entwicklungen hinsichtlich des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz bei der Erstellung von Entwürfen der Schiffe ganz zu schweigen. Eine neue Entwicklung in diesem Bereich verdeutlicht jedoch, dass Peking die Angriffskraft der eigenen Marine deutlich verstärken möchte.

So zeigen bereits vor Monaten veröffentlichte Satellitenaufnahmen vom neuen amphibischen Kriegsschiff Typ 076, dass dieses deutlich breiter und länger ist als der bisher gebaute Typ 075. Der Typ 076 wird derzeit in einer Werft auf der Insel Changxing in Shanghai gebaut. Neue Aufnahmen zeigen mittlerweile ein genaueres Bild.

Demnach ist der neue Schiffstyp rund 263 Meter lang und 43 Meter breit. Der Typ 075 weist hingegen lediglich 239 zu 32 Meter auf. Damit ergeben sich auch in Sachen Start und Landung von unbemannten Angriffsdrohnen deutlich mehr Möglichkeiten für die chinesische Marine. Zum Vergleich: Der chinesische Flugzeugträger Fujian ist etwa 316 Meter lang und 84 Meter breit.

Sollte diese Schiffsklasse in die breitere Produktion übergehen, könnte dies ein Anzeichen für eine mögliche Invasion Taiwans darstellen. Solche amphibischen Angriffsschiffe eignen sich nämlich für die Anlandung auf der selbstverwalteten Insel, die von Peking im Rahmen der Ein-China-Politik beansprucht wird. Eine Kombination aus Kampfdrohnen und Fußtruppen zur Sicherung der Landezonen würde nämlich die größten Erfolgsaussichten aufweisen. Allerdings wird damit auch deutlich, dass die kommunistische Führung eine mögliche Invasion wohl erst in einigen Jahren ins Auge fasst, zumal zuerst genügend solcher Schiffe produziert und getestet werden müssen.

Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!

Informationen abseits des Mainstreams werden online mehr denn je bekämpft. Um schnell und zensursicher informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, freuen wir uns außerdem sehr über Ihre Unterstützung.

Unterstützen Sie Report24 via Paypal: