China profitiert: Russland verlagert die Energieströme von West nach Ost

Bild: freepik / kutsallenger

Die Bedrohung durch die Ukraine-Krise treibt Moskau dazu, mehr Öl- und Gasgeschäfte mit China und möglicherweise weniger mit Europa zu machen. Asien ist generell ein wichtiger Wachstumsmarkt, so dass Russland dort auch große Abnehmer finden kann. Müssen sich die Europäer warm anziehen?

Ein potenzieller groß angelegter Konflikt in der Ukraine oder auch nur die anhaltende Bedrohung durch einen solchen könnte zu erheblichen Verschiebungen in den globalen Energiehandelsströmen führen. Während Russland seine wirtschaftlichen und energiepolitischen Beziehungen zu China ausbaut, versucht Europa gleichzeitig, seine starke Abhängigkeit von russischen Erdgas- und Öleinfuhren zu verringern. Russland liefert bereits Gas über die 2019 eröffnete Power of Siberia-Pipeline nach China. Die beiden Verbündeten stehen kurz vor einer Einigung über eine zweite Pipeline – die Power of Siberia 2 -, die über die Mongolei nach China führen soll.

Am 4. Februar bestätigte der russische Gasriese Gazprom einen Vertrag mit der China National Petroleum Corporation (CNPC) über den Kauf und Verkauf von Erdgas entlang der Fernostroute. Am selben Tag unterzeichnete der russische Ölgigant Rosneft während des Besuchs von Präsident Wladimir Putin in Peking ein Abkommen mit der CNPC im Wert von 80 Milliarden US-Dollar über die Lieferung von 100 Millionen Tonnen Öl über Kasachstan nach China innerhalb von 10 Jahren. Der letztgenannte Vertrag ist eine Änderung eines Abkommens aus dem Jahr 2013, in dem Rosneft zugestimmt hatte, über einen Zeitraum von 25 Jahren 325 Millionen Tonnen Öl über Kasachstan an CNPC zu liefern. Seit 2005 hat Rosneft nach Angaben der russischen Staatsmedien 425 Millionen Tonnen Öl nach China geliefert.

Osten statt Westen

Die russischen Energieströme verlagern sich nach Osten, obwohl das geografisch größte Land der Welt immer noch ein wichtiger Energielieferant für die westliche Europäische Union ist. Es ist höchst ungewiss, ob China als wirtschaftlicher Ersatz für den Westen dienen kann, wo Russlands Hauptmarkt liegt. Sollte jedoch ein Krieg zwischen Russland und der Ukraine ausbrechen und die Vereinigten Staaten und ihre europäischen Verbündeten strenge Sanktionen gegen Moskau verhängen – einschließlich des Ausschlusses Russlands aus dem globalen Überweisungssystem SWIFT -, wird der Kreml de facto in die Arme Pekings getrieben. Ein möglicher Krieg würde den Kreml also unweigerlich in eine größere Abhängigkeit von Peking bringen und damit China einen größeren Einfluss auf die bilateralen Beziehungen verschaffen. In diesem Fall könnte sich Moskau dafür entscheiden, dem grenzüberschreitenden Interbank-Zahlungssystem (CIPS) beizutreten – einer chinesischen Version von SWIFT, die 2015 eingerichtet wurde, aber noch keine weltweite Bedeutung erlangt hat. Dies zumindest für den Energiehandel mit China.

Die Beziehungen zwischen Russland und China im Energiebereich begannen zu Beginn des Ukraine-Konflikts zu wachsen. Im Mai 2014, einen Monat nach Ausbruch des Donbass-Konflikts in der Ostukraine, begann Russland, seine Energiegeschäfte nach Asien zu verlagern. Im selben Jahr unterzeichneten Gazprom und CNPC einen 30-jährigen Kauf- und Verkaufsvertrag über die Lieferung von 38 Milliarden Kubikmetern Erdgas pro Jahr. Gemäß dieser Vereinbarung zahlt Peking Berichten zufolge immer noch 148 US-Dollar pro 1.000 Kubikmeter für russisches Erdgas, was deutlich unter dem aktuellen Marktpreis von 1.100 US-Dollar pro 1.000 Kubikmeter liegt. Dies hätten die Deutschen auch haben können, doch diese entschieden sich lieber dafür, das Erdgas auf dem Spotmarkt zu kaufen und dafür nun mit deutlich höheren Preisen konfrontiert zu sein. Und nicht nur das: Da viele Produktions- und Lieferkapazitäten bereits für „Stammkunden“ reserviert sind, haben die Deutschen und Europäer nun das Nachsehen.

Europa sucht nach Alternativen

Ein neuer 30-Jahres-Vertrag über Gaslieferungen nach China über eine neue Pipeline sieht vor, dass künftige Gasverkäufe in Euro und nicht in US-Dollar abgerechnet werden, was offenbar Teil der von der russischen Führung vor einigen Jahren angekündigten Entdollarisierung ist. Gemäß dem neuen Vertrag wird China russisches Gas von der Insel Sachalin über eine Pipeline durch das Japanische Meer in die nordostchinesische Provinz Heilongjiang erhalten. Da Sachalin nicht an Russlands europäisches Pipelinenetz angeschlossen ist, glauben Analysten, dass der neue Vertrag keine Auswirkungen auf die europäischen Verbraucher haben wird. Sollte Russland jedoch, wie von den USA angedroht, aus SWIFT ausgeschlossen werden, wären die europäischen Länder nicht mehr in der Lage, die Gasimporte zu bezahlen, was erhebliche Auswirkungen auf die Energiesicherheit des Kontinents haben könnte. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass sich die EU bereits auf ein Leben ohne russische Energie vorbereitet.

Die Gasimporte der EU aus Russland erreichten im Januar einen historischen Tiefstand, und die EU hat versprochen, das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 zu sanktionieren, falls Russland in die Ukraine einmarschiert. Gleichzeitig ist die EU Berichten zufolge auf der Suche nach Alternativen zum russischen Gas, möglicherweise auch aus den USA. Das Problem ist jedoch, dass andere Gasproduzenten Russland als Europas größten Gaslieferanten nicht so schnell ablösen können, auch aufgrund von Infrastrukturengpässen. Norwegen, der zweitgrößte europäische Gaslieferant, hat bereits darauf hingewiesen, dass seine Erdgaslieferungen an der Kapazitätsgrenze angelangt sind und die fehlenden Lieferungen aus Russland nicht ersetzen können. Katar – einer der größten Gasproduzenten der Welt und nach Australien der zweitgrößte Exporteur von verflüssigtem Erdgas (LNG) – verfügt nur über begrenzte Reservelieferungen, da der Großteil seiner derzeitigen Produktion in langfristigen Verträgen gebunden ist. Darüber hinaus plant Russland nun, sich am Bau der Pakistan-Stream-Pipeline zu beteiligen – ein Projekt, das die Gasnachfrage in Pakistan erhöhen dürfte -, was Katar dazu veranlassen könnte, die Gasströme in das asiatische Land umzuverteilen und die Lieferungen nach Europa zu reduzieren.

China, der größte Energieverbraucher der Welt, könnte Europa schließlich als Hauptabsatzmarkt für russisches Öl, Gas und sogar Kernenergie ablösen. Rosatom, die staatliche russische Atomenergiegesellschaft, ist bereits am Bau von zwei Kernkraftwerken in China beteiligt, und Berichten zufolge führt das Unternehmen Gespräche mit mehreren Ländern im Nahen Osten und in Nordafrika, um die Entwicklung der Kernenergie, einschließlich Forschungsreaktoren, zu erkunden. Rosatom baut derzeit bereits Kernreaktoren in der Türkei, in Ägypten, im Iran und in Indien, und das Unternehmen ist an einer Ausweitung seiner Geschäftstätigkeit in Zentral- und Südostasien interessiert. Alles in allem könnte die Ukraine-Krise eine massive Umverteilung der globalen Energieversorgung und -ströme weg vom Westen und hin zum Osten bewirken.

Blackout ... der Herd geht nicht mehr ... und Sie kochen trotzdem leckeres Essen!

Mit über 70 cleveren Rezepten!

Katastrophen, Unwetter, aber auch Kriege, große Brände und Feuer können unsere Versorgungslage stören und längere Stromausfälle zur Folge haben. Doch wir alle müssen essen und trinken, unabhängig davon, ob es Strom gibt oder nicht. Was kann man in einer solchen Notfallsituation also tun?

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf obige Links klicken!


Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!

Informationen abseits des Mainstreams werden online mehr denn je bekämpft. Um schnell und zensursicher informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, freuen wir uns außerdem sehr über Ihre Unterstützung.

Unterstützen Sie Report24 via Paypal:

Neueste Artikel

Jetzt GÜNSTIG vorsorgen

Die Tagesschau ist die wichtigste Nachrichtenmarke des Landes. 

Alexander Teske hat sechs Jahre bei der Tagesschau die Themen der Sendungen geplant. In seinem Blick hinter die Kulissen zeigt er wie Karrieristen, Machtkämpfe und politische Überzeugungen die Sendung prägen. Teske hinterfragt die Nähe zur Politik, die Rolle der Experten und den Umgang mit der AfD.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf obige Links klicken!

Damit Sie und Ihre Familie auf den Ernstfall vorbereitet sind

Existenzbedrohende Naturkatastrophen hat es im Laufe der Geschichte immer wieder gegeben, und sie alle haben Verwüstungen angerichtet. Dennoch sind die Menschen und die Behörden selten auf diese schrecklichen Ereignisse vorbereitet. Das Handbuch Krisenvorsorge zeigt Ihnen, wie Sie die Krise effektiv bewältigen können, und deckt alle Eventualitäten ab.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Optimieren Sie Ihr Gehirn mit diesem wissenschaftlich gesicherten Weg für mentale Gesundheit!

Möchten Sie sich wacher und leistungsfähiger fühlen? Würden Sie gern mit mehr Leichtigkeit durch den Tag gehen, mehr Freude am Leben haben, kreativer sein und die Welt farbiger und intensiver erleben? Wünschen Sie sich ein besseres Gedächtnis? Würden Sie Ihrem Leben gern mehr Dynamik verleihen, und zwar unabhängig davon, wie alt Sie sind?

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken.

Buch Tipp: "Menschliches Herz, kosmisches Herz"

Tom Cowan lädt uns ein, einen ganz neuen Blick auf das Herz zu werfen, und beginnt mit dem Nachweis, dass das Blut das Herz in Bewegung versetzt, und nicht umgekehrt. 

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen! Klicken Sie hier 

 

Menschliches Herz, kosmisches Herz

Buchtipp: Wir sind am Vorabend der größten Revolution aller Zeiten und Sie können sich jetzt noch darauf vorbereiten!

Diese Revolution wird alles verändern. Unser Geld, unser ganzes Geldsystem ist im Begriff zu sterben! Seit Jahren ist es für die immer wiederkehrenden Krisen mitverantwortlich.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Gesundheitstipp: Maximale Trinkwasserqualität mit der mobilen Osmoseanlage!

Mit der smardy blue Wasserbar genießen Sie maximale Trinkwasserqualität. Die innovative Aufbereitungstechnologie nutzt das natürliche Prinzip der Osmose, holt das Beste aus Ihrem Leitungswasser und verwandelt es in erfrischend leckeres Trinkwasser.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!