Protein-Revolution: Warum die empfohlene Tagesdosis nicht ausreicht

Symbolbild (C) R24/KI

Ein Nährstoff rückt in Sachen Ernährungsempfehlungen mittlerweile besonders in den Fokus: Protein. Die aktuelle Empfehlung von 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht täglich – seit 2005 nicht mehr überprüft – könnte für viele Menschen schlichtweg unzureichend sein. Nicht nur für Sportler, sondern auch für Senioren, Schwangere und Menschen mit chronischen Erkrankungen.

“Die empfohlene Tagesdosis für Protein ist das Minimum, um einen Mangel zu verhindern, nicht die optimale Menge für Gesundheit”, erklärt Angel Planells, registrierter Ernährungsberater, gegenüber The Epoch Times. Diese Erkenntnis könnte weitreichende Folgen für unsere Gesundheitsvorsorge haben – insbesondere im Hinblick auf Muskelerhalt und gesunde Gewichtsabnahme.

Skelettmuskulatur ist weit mehr als nur ein Werkzeug für Bewegung. Sie fungiert als entscheidender Marker für metabolische Gesundheit. “Muskeln reduzieren das Risiko für chronische Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen”, betont Dr. Gabrielle Lyon, Familienärztin und Muskelexpertin.

Besonders alarmierend: Bei Gewichtsabnahmen stammen oft 20 bis 40 Prozent des verlorenen Gewichts nicht aus Fettreserven, sondern aus wertvoller Muskelmasse. Ein Verlust, der sowohl kurz- als auch langfristig negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Die Wissenschaft zeigt zunehmend, dass eine größere Muskelmasse und -kraft mit besserer Gesundheit, längerem Leben und reduziertem Krankheitsrisiko verbunden ist. Doch ohne ausreichende Proteinzufuhr ist dieser Muskelerhalt kaum möglich.

Experten empfehlen mittlerweile deutlich höhere Proteinmengen als die offiziellen Richtlinien. “Eine allgemeine Faustregel für die Proteinaufnahme liegt bei etwa 1 Gramm pro Pfund des idealen Körpergewichts oder etwa 1,6 bis 2,2 Gramm pro Kilogramm”, erläutert Lyon. Für einen 100-Kilogramm-Mann würde dies zwischen 160 und 220 Gramm Protein täglich bedeuten – zum Vergleich: Eine einzelne Hähnchenbrust enthält etwa 50 Gramm Protein.

Für hochaktive Menschen kann die verträgliche Obergrenze sogar auf 3,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag ansteigen, wie Stacy Sims, Bewegungsphysiologin und Ernährungswissenschaftlerin, anmerkt. Besonders mit zunehmendem Alter – wenn Frauen die Menopause erreichen und Männer sich ihren 60ern nähern – wird der Körper weniger empfänglich für die muskelaufbauenden Effekte von Training und Proteinaufnahme. Um dieser Resistenz entgegenzuwirken, sollten Menschen in diesen Altersgruppen eine Proteinaufnahme am oberen Ende des empfohlenen Bereichs anstreben.

Eine ausreichende Proteinzufuhr bietet zahlreiche Vorteile über den Muskelerhalt hinaus. Proteinreiche Diäten (20 bis 35 Prozent der Kalorien aus Protein) erweisen sich als wirksam bei der Reduzierung des Appetits und der Verhinderung einer Gewichtszunahme nach Diäten. Protein erhöht Hormone, die Sättigungsgefühle fördern, während es gleichzeitig Ghrelin – das Hungerhormon – senkt. Dies führt zu einem stärkeren Sättigungsgefühl und einer reduzierten Nahrungsaufnahme. Zudem hat Protein einen höheren thermischen Effekt, was bedeutet, dass der Körper mehr Energie für die Verdauung und Verarbeitung benötigt als bei Kohlenhydraten und Fetten – ein entscheidender Vorteil für die Gewichtskontrolle.

Trotz der wissenschaftlichen Erkenntnisse halten sich hartnäckige Mythen über proteinreiche Ernährung. Eine häufige Sorge ist, dass proteinreiche Diäten die Nieren schädigen könnten. Dieser Mythos wurde jedoch widerlegt. Studien an übergewichtigen Erwachsenen und Daten aus der Nurses’ Health Study haben keinen Rückgang der Nierenfunktion festgestellt.

Auch die Hypothese, dass proteinreiche Ernährung das Frakturrisiko aufgrund einer höheren Säurebelastung erhöht, konnte nicht bestätigt werden. Eine Metaanalyse von 74 randomisierten kontrollierten Studien fand keinen signifikanten Unterschied in der Knochenmineraldichte zwischen proteinreichen Diäten und proteinarmen Diäten. Im Gegenteil: Eine geringe Proteinaufnahme wird mit Osteoporose bei älteren Erwachsenen in Verbindung gebracht. Forschungsergebnisse, einschließlich der Framingham-Osteoporose-Studie, deuten darauf hin, dass eine höhere Proteinaufnahme den Knochenverlust in dieser Gruppe sogar verhindern kann.

Ein weiteres Missverständnis betrifft die Gleichwertigkeit von pflanzlichen und tierischen Proteinen. Während pflanzliche Proteine durchaus Teil einer gesunden Ernährung sein können, fehlen ihnen oft eine oder mehrere essenzielle Aminosäuren. “Sie erfordern höhere Mengen, um die Wirksamkeit tierischer Proteine beim Muskelaufbau zu erreichen”, erklärt Lyon. Dies betrifft vor allem Veganer, aber auch Vegetarier.

Die Debatte um die optimale Proteinzufuhr verdeutlicht einmal mehr, dass Ernährungsempfehlungen individualisiert werden müssen. Was für den einen ausreichend ist, kann für den anderen zu wenig sein. Angesichts der zunehmenden Evidenz für die Vorteile einer höheren Proteinzufuhr sollten wir unsere Ernährungsgewohnheiten möglicherweise überdenken – nicht nur für mehr Muskeln, sondern für ein längeres und gesünderes Leben.

Gesundheitstipp: Es ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und wird oft zur Unterstützung von Gelenk- und Muskelgesundheit eingesetzt.

Es wurde medizinisch bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Infektionsbekämpfung eingesetzt, als wirksamere Mittel wie Antibiotika und Antiseptika noch nicht zur Verfügung standen. Sehr bekannt ist das kollodiale Silber.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!

Informationen abseits des Mainstreams werden online mehr denn je bekämpft. Um schnell und zensursicher informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, freuen wir uns außerdem sehr über Ihre Unterstützung.

Unterstützen Sie Report24 via Paypal:

Neueste Artikel

Jetzt GÜNSTIG vorsorgen

Eine unglaubliche Geschichte über Raum und Zeit - und die Geheimnisse dazwischen

Paul Schatzkin hat die Biografie eines Mannes geschrieben, dessen Geschichte man eigentlich nicht erzählen kann. Es ist der wahre, aber kaum bekannte Bericht über einen genialen Wissenschaftler, der vielleicht mehr entdeckt hat, als die Menschheit verkraften kann.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf obige Links klicken!

Blackout ... der Herd geht nicht mehr ... und Sie kochen trotzdem leckeres Essen!

Mit über 70 cleveren Rezepten!

Katastrophen, Unwetter, aber auch Kriege, große Brände und Feuer können unsere Versorgungslage stören und längere Stromausfälle zur Folge haben. Doch wir alle müssen essen und trinken, unabhängig davon, ob es Strom gibt oder nicht. Was kann man in einer solchen Notfallsituation also tun?

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf obige Links klicken!


Buchtipp: Wir sind am Vorabend der größten Revolution aller Zeiten und Sie können sich jetzt noch darauf vorbereiten!

Diese Revolution wird alles verändern. Unser Geld, unser ganzes Geldsystem ist im Begriff zu sterben! Seit Jahren ist es für die immer wiederkehrenden Krisen mitverantwortlich.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Optimieren Sie Ihr Gehirn mit diesem wissenschaftlich gesicherten Weg für mentale Gesundheit!

Möchten Sie sich wacher und leistungsfähiger fühlen? Würden Sie gern mit mehr Leichtigkeit durch den Tag gehen, mehr Freude am Leben haben, kreativer sein und die Welt farbiger und intensiver erleben? Wünschen Sie sich ein besseres Gedächtnis? Würden Sie Ihrem Leben gern mehr Dynamik verleihen, und zwar unabhängig davon, wie alt Sie sind?

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken.

Nicht wiedergutzumachen

Irreversibler Schaden ist die Erforschung eines Mysteriums: Warum hat sich die Diagnose »Geschlechtsdysphorie« im vergangenen Jahrzehnt von einem verschwindend seltenen Leiden, das fast ausschließlich Jungen und Männer betrifft, zu einer Epidemie unter Mädchen im Teenageralter gewandelt?

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

George Orwell

George Orwells 1984 ist längst zu einer scheinbar nicht mehr erklärungsbedürftigen Metapher für totalitäre Verhältnisse geworden. Mit atemberaubender Unerbittlichkeit zeichnet der Autor das erschreckende Bild einer durch und durch totalitären Gesellschaft, die bis ins letzte Detail durchorganisierte Tyrannei einer absolut autoritären Staatsmacht.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!