Weil die westlichen Geheimdienste Zugriff auf Telegram haben wollen, wurde der Gründer und CEO Pavel Durov in Paris festgenommen. Kooperiert er nicht, drohen ihm bis zu 20 Jahre Haft. Ein weiterer Angriff auf die Meinungsfreiheit. Welche Plattform kommt als Nächstes dran?
Französischen Medienberichten zufolge wurde der Gründer und CEO von Telegram, Pavel Durov, von den französischen Sicherheitskräften nach der Ankunft aus Aserbaidschan am Pariser Flughafen festgenommen. Grund dafür war seine Aufnahme in die Datei für gesuchte Personen der französischen Justizpolizei OFMIN.
Breaking: The crackdown against free speech escalates. Telegram founder Pavel Durov has been arrested in France. Western intelligence services want access to Telegram’s private messages. According to French media Durov may face 20 years in jail if he doesn’t cooperate. @elonmusk pic.twitter.com/x6bki4iarX
— Kim Dotcom (@KimDotcom) August 24, 2024
Pavel, der im Jahr 2014 Russland verließ, nachdem er den Aufforderungen des Kremls bezüglich der Überwachung der Plattform nicht zustimmen wollte, lebt seitdem in Dubai. Er besitzt auch die Staatsbürgerschaften Frankreichs und der Vereinigten Arabischen Emirate.
Pavel Durov left Russia when the government tried to control his social media company, Telegram. But in the end, it wasn’t Putin who arrested him for allowing the public to exercise free speech. It was a western country, a Biden administration ally and enthusiastic NATO member,… https://t.co/F83E9GbNHC
— Tucker Carlson (@TuckerCarlson) August 24, 2024
Nun wird er von den französischen Behörden wohl wegen Begünstigung von Terrorismus, illegale Handelstätigkeiten und Geldwäsche angeklagt. Und das, weil er seine Nachrichtenplattform nicht der Kontrolle der Geheimdienste unterwerfen wollte.
Pavel Durov, founder of Telegram, was just arrested in France after stepping off his plane.
— Geiger Capital (@Geiger_Capital) August 24, 2024
He now sits in a French jail, charged with terrorism, trafficking and money laundering. All for refusing to censor at the behest of governments and intel agencies.@DavidSacks called it. pic.twitter.com/cRo3Uk8LS9
Telegram bietet Ende-zu-Ende-verschlüsselte Nachrichtenübermittlung und ermöglicht es den Nutzern, “Kanäle” einzurichten, um Informationen schnell an Follower zu verbreiten. Nun könnte sich Durov vielleicht mit einem Deal zugunsten der Geheimdienste “freikaufen”.