Laut Trumps Vizepräsidentschaftskandidaten J.D. Vance sieht der Friedensplan für die Ukraine so aus, dass man Russland umfangreiche territoriale Zugeständnisse macht, das Land in die Neutralität zwingt und Deutschland und die EU für den Wiederaufbau der ehemaligen Sowjetrepublik zahlen lässt. In den Vereinigten Staaten wird nun heftig darüber diskutiert.
Der republikanische Senator J.D. Vance, der Vizepräsidentschaftskandidat von Donald Trump, hat in einem Interview Details zu Trumps umstrittenem Friedensplan für die Ukraine enthüllt. Der Plan des ehemaligen US-Präsidenten und aktuellen republikanischen Präsidentschaftskandidaten sieht vor, den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine rasch zu beenden und die Kosten für den Wiederaufbau der Ukraine hauptsächlich auf Deutschland und die Europäische Union abzuwälzen.
In einem Gespräch erklärte Vance die Grundzüge des Plans: “Was Präsident Trump vorschlägt, ist im Grunde genommen zu sagen: Lasst uns diesen Krieg beenden, bevor er sich zu einem größeren Konflikt zwischen Nuklearmächten ausweitet.” Er betonte Trumps Absicht, beide Seiten an den Verhandlungstisch zu bringen und einen Kompromiss zu erreichen.
JD Vance says that Trump’s “peace plan” for Ukraine is to let Russia keep all the Ukrainian territory they currently occupy (nearly 20% of Ukraine) and give Russia a guarantee that Ukraine will never join NATO and any other “allies institution” [EU?]
— Republicans against Trump (@RpsAgainstTrump) September 12, 2024
A vote for Trump is a vote… pic.twitter.com/nDC9nWNWBD
Ein zentraler Aspekt des Plans ist die Finanzierung des Wiederaufbaus der Ukraine. Vance erläuterte: “Wir werden die Europäer, insbesondere die Deutschen, dazu bringen, den Großteil der Rechnung für den Wiederaufbau der Ukraine zu bezahlen.” Diese Aussage unterstreicht Trumps Absicht, die finanzielle Last des Konflikts von den USA auf die europäischen Verbündeten zu verlagern.
In einem weiteren Interview mit dem ehemaligen Navy SEAL Shawn Ryan ging Vance näher auf die Details des Friedensplans ein. Demnach würde die aktuelle Frontlinie zu einer entmilitarisierten Zone werden, die stark befestigt wäre, “damit Russland nicht erneut einmarschiert”. Ein wichtiger Punkt des Plans sei, dass die Ukraine ihre Unabhängigkeit und Souveränität behalten würde. Im Gegenzug müsste das Land jedoch Russland eine Garantie für Neutralität geben und dürfte weder der NATO noch ähnlichen Institutionen beitreten.
Former United States Representative, a member of the Republican Party, @AdamKinzinger calls out Donald Trump and JD Vance for their shameful stances on Ukraine. pic.twitter.com/yBG0yeLGJm
— Saint Javelin (@saintjavelin) August 23, 2024
Vance betonte die Glaubwürdigkeit Trumps als entscheidenden Faktor für den Erfolg des Plans: “Man braucht jemanden, vor dem die Leute Angst haben. […] Bei Donald Trump glaubt man es, bei Kamala Harris nicht. Das ist Abschreckung.”
Der Senator kritisierte scharf die aktuelle Ukraine-Politik der Biden-Administration: “Ihre Politik besteht darin, Geld in dieses Problem zu werfen und zu hoffen, dass die Ukrainer einen militärischen Sieg erringen können, von dem selbst die Ukrainer sagen, dass sie ihn nicht erreichen können.” Trumps Position sei es hingegen, sowohl stark als auch klug zu sein und ein Ende des Konflikts auszuhandeln.
— Lord Bebo (@MyLordBebo) July 15, 2024
Trump's VP candidate JD Vance: “I gotta be honest with you, I don’t really care what happens to Ukraine one way or the other.” pic.twitter.com/0GQy1wXQJG
Der vorgeschlagene Friedensplan hat bereits kontroverse Reaktionen hervorgerufen. Kritiker argumentieren, dass ein schneller Frieden auf Kosten der ukrainischen Souveränität gehen könnte. Befürworter hingegen sehen darin eine Möglichkeit, den Konflikt zu beenden und weitere Eskalationen zu vermeiden. Es bleibt abzuwarten, wie dieser Plan von der internationalen Gemeinschaft, insbesondere von den europäischen Verbündeten und der Ukraine selbst, aufgenommen wird.