Teure Subventionen: 3 Millionen Euro pro Arbeitsplatz in neuen Chipfabriken in Deutschland

Bild: freepik / evgeniyjam

Es ist durchaus üblich, mittels Steuervergünstigungen und dergleichen Unternehmen anzulocken. Aber drei Millionen Euro pro Arbeitsplatz für die neuen Chipfabriken in Sachsen und Sachsen-Anhalt? Das wirkt doch sehr übertrieben. Die rund 15 Milliarden Euro an Steuergeldern sind faktisch eine Arbeitsplatzsubvention für 40 Jahre.

In Deutschland sollen zwei neue Chipfabriken gebaut werden, welche die Bundesrepublik bzw. die Europäische Union etwas unabhängiger von Lieferungen aus Übersee machen sollen. Doch dies hat ihren Preis. Die Bundesregierung bezahlt dem taiwanesischen Chiphersteller TSMC die Hälfte der Investitionen (fünf von zehn Milliarden Euro) der Produktionsanlage in der Nähe von Dresden als Förderung. Zumindest dann, wenn die EU-Kommission dem Ganzen zustimmt. Hinzu kommt ein dreistelliger Millionenbetrag des Freistaats Sachsen für die Infrastruktur rund um den Standort.

Dafür werden dann etwa 2.000 Arbeitsplätze direkt geschaffen. Insgesamt, so die Hoffnungen der Politiker, sollen es bis zu 10.000 Jobs sein, wenn sich auch entsprechende Zulieferfirmen ansiedeln. Doch die künftig dort produzierten Mikrochips sollen vor allem für die Automobilindustrie (sowie für Haushaltselektronik) gebaut werden. Angesichts dessen, dass die Bundesregierung mit ihrer katastrophalen Klima- und Energiepolitik jedoch gerade die energieintensive Industrie vertreibt, wirkt das Ganze doch etwas widersprüchlich.

Ähnlich sieht es bei der geplanten Intel-Chipfabrik bei Magdeburg aus. 3.000 neue Arbeitsplätze sollen dort geschaffen werden. Die Bundesregierung will dies mit 9,9 Milliarden Euro subventionieren. Dies entspricht in etwa einem Drittel der gesamten Investitionskosten für die ganze Anlage. Auch dort in Sachsen-Anhalt sollen damit inklusive der Zulieferindustrie insgesamt bis zu 10.000 Arbeitsplätze geschaffen werden, heißt es.

Doch ist das ein gutes Geschäft? Insgesamt rund 15 Milliarden Euro an Steuergeld für die Schaffung von 5.000 Arbeitsplätzen, das sind etwa 3 Millionen pro Arbeitsplatz. Wenn man von etwa 6.000 Euro an Lohnkosten pro Mitarbeiter und Monat ausgeht, sprechen wir hier von mehr als vierzig Jahren Jobsubvention. Selbst wenn man die zusätzlich geschaffenen Arbeitsplätze im Umfeld mit einkalkulieren würde, wären es immer noch ca. zehn Jahre, für die der Steuerzahler aufkommt.

Klar könnte man auch das zusätzliche Steueraufkommen anführen, doch internationale Konzerne sind auch bekannt dafür, sämtliche Techniken zur Minimierung der Steuer- und Abgabenlast anzuwenden. Diesbezüglich dürfte der Return on Investment aus Sicht des deutschen Steuerzahlers nicht sonderlich berauschend sein. Hinzu kommt, dass die Unternehmen TSMC und Intel bei einem sich verschlechternden wirtschaftlichen Umfeld (und mehr noch bei einer völlig unzuverlässigen Stromversorgung) bereits nach wenigen Jahren wieder die Koffer packen und umsiedeln könnten. Und dann?

Vom Petrijünger zum Angelpapst

Die meisten Angler beginnen als hilflose »Wurmbader«, doch mit diesem kompakten Ratgeber wird sich das schnell ändern.

Wie immer europaweit versandkostenfrei bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!

Informationen abseits des Mainstreams werden online mehr denn je bekämpft. Um schnell und zensursicher informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, freuen wir uns außerdem sehr über Ihre Unterstützung.

Unterstützen Sie Report24 via Paypal:

Neueste Artikel

Jetzt GÜNSTIG vorsorgen

Super-Gehirnfutter: Warum jeder Lithium nehmen sollte

Die Zahl neurodegenerativer und psychischer Erkrankungen wie Demenz, Parkinson, bipolare Störungen, ADHS, Sucht, Angststörungen, Aggressivität oder Depressionen steigt stetig an - befördert vom allgegenwärtigen Stress und zunehmend belastenden Umweltfaktoren.

Wie immer europaweit versandkostenfrei bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

STARK PREISREDUZIERT

BUCHTIPP: 2 Jahrtausende Kulturgeschichte

Dieses monumentale, in altdeutscher Schrift verfasste Geschichtswerk ist luxuriös mit Holzschnitten von A. Mentzel, F. Defregger, W. Diez sowie anderen bekannten Künstlern ausgestattet und behandelt die heidnisch-germanische Zeit bis zur Gründung des deutschen Kaiserreiches.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Schnelle Problemlösungen für intelligente Faule!

Erste Hilfe im Garten für intelligente Faule - das perfekte Buch für alle, die ihren Garten lieben, aber keine endlosen Stunden investieren wollen. Mit diesem Nachschlagewerk sind gängige Gartenprobleme schnell und unkompliziert gelöst.

Wie immer europaweit versandkostenfrei bestellen, einfach auf den Link klicken!