Report24 vor Ort in Gmunden: Helnweins Werke zwischen Kunst und Perversion

Bild: Report24

Während der Gmundner Bürgermeister die umstrittenen Kunstwerke des Künstlers Gottfried Helnwein in den höchsten Tönen lobt und im Zuge dessen sogar von einer „Sensation“ spricht, sind viele Gmundner Bürger ganz und gar nicht begeistert von den perversen Bildern. Während die einen von Pädosadismus sprechen, suchen die anderen nach vorsichtigen Erklärungen. Report24 war für seine Leser vor Ort und hat Passanten zu der strittigen Kunstform befragt.

Ein Bericht von Edith Brötzner

Während zuvor zum Auftakt des Kulturhauptstadtjahres bereits Bad Ischl mit seinem Pudertanz in ein schlechtes Licht gerückt ist, hat Gmunden sich der Perversion nahtlos angeschlossen. So zumindest die Meinung einiger Gmundner. Die pädosadistisch anmutenden Bilder, die derzeit das Stadtbild Gmundens prägen, finden nur wenig Zuspruch in der heimischen Bevölkerung und bei den Touristen. Die Sorge um das Wohl der Kinder, denen derartige Auswüchse der „Kunst“ ungefragt zugemutet wird, ist groß. Sehen Sie in Folge unser Video aus Gmunden:

Während die einen im Gespräch mit Report24 kein Blatt vor den Mund nehmen und ihre Abneigung gegen Helnweins Kunstwerke offen kundtun, wollen andere einen tieferen Sinn dahinter erkennen. Wieder andere trauen sich gar nicht erst vor unsere Kamera. Zu klein sei Gmunden und zu groß der eigene Bekanntheitsgrad. Und anecken wolle man nicht mit seiner Meinung, so heißt es vielfach.

Kunst oder Wahnsinn?

Ein Blickfang sind die Bilder, auf denen blutverschmierte, verklärt lächelnde Kinder, schmusende (offenkundig nackte) kleine Mädchen oder ein Kind in einer Nazi-Uniform zu sehen sind, allemal – was nicht zuletzt der Größe der Bilder geschuldet ist. Man kann nun versuchen, Helnwein zu verstehen, oder auch nicht. Fest steht, dass er bereits in Wien mit seinen brutalen Bildern misshandelter Kinder für Gesprächsstoff gesorgt hat. Warum es in seiner Bildersammlung auch Fotos gibt von kleinen Burschen, dessen Mund mit einem Metallstück brutal aufgespreizt wird, oder ein Bild von einem kleinen Mädchen, das vor eigenartig anmutenden Männern auf einem Altar präsentiert wird, darf sich jeder selbst fragen.

Neben einem mulmigen Gefühl im Bauch bleiben vor allem zwei Fragen offen: Muss es wirklich sein, dass derartig brutale Kinderdarstellungen hochgefeiert werden – in Zeiten, wo Pädophilie durch Frühsexualisierung und Teichtmeister völlig neue Dimensionen angenommen hat? Und: Wie weit darf Kunst gehen, bevor sie zu weit geht?

Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!

Informationen abseits des Mainstreams werden online mehr denn je bekämpft. Um schnell und zensursicher informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, freuen wir uns außerdem sehr über Ihre Unterstützung.

Unterstützen Sie Report24 via Paypal: