Massive Kündigungswelle bei Big Tech trifft auch „Faktenchecker“

Bild: freepik / snowing

In der jüngsten Zeit haben Meta, Amazon, Alphabet und Twitter umfangreiche Kündigungswellen angekündigt. Davon betroffen sind auch diverse „Faktenchecker“-Teams. Soll sich die „Künstliche Intelligenz“ künftig darum kümmern?

Die großen Internetkonzerne schicken Zehntausende Mitarbeiter in die Arbeitslosigkeit. Als Gründe dafür wurden Restrukturierungsmaßnahmen und die Steigerung der Kosteneffizienz genannt. Alleine Meta, die Muttergesellschaft von Facebook, Instagram und WhatsApp, verkündete eine Reduktion von 21.000 Arbeitsplätzen in mehreren Kündigungswellen. Laut einem CNBC-Bericht ist davon auch ein neues „Faktencheck“-Projekt betroffen, welches Drittparteien wie den Nachrichtenagenturen AP und Reuters, sowie anderen „vertrauenswürdigen Experten“ es erlaubt hätte, eigene Kommentare bei Facebook-Beiträgen anzuheften.

Der US-Sender nennt „makroökonomischen Druck“ und ein „verlangsamtes Gewinnwachstum“ als wichtige Gründe für die Sparmaßnahmen bei den Meta-Mitarbeitern. Ein verklausuliertes Eingeständnis dafür, dass die Social-Media-Plattformen offensichtlich einen enormen Nutzerschwund erleben. Denn viele Menschen wenden sich von den scharf zensierten Plattformen ab, weil sie aufgrund von proaktiven Zensurmaßnahmen immer wieder gesperrt werden. Auch für Medienschaffende wurde Facebook immer uninteressanter. Immer weiter verschärfte Reichweiteneinschränkungen (Medien sollen für die Reichweite gefälligst bezahlen) und „Shadowban-Maßnahmen“ (politisch unliebsame Medien werden selbst Followern kaum mehr angezeigt) zeigen eben Wirkung. Wegen Katzenvideos bleiben die Menschen nicht auf Facebook.

Vielmehr setzen diese Unternehmen auf den Einsatz von „Künstlicher Intelligenz“, um die eigenen Ziele umzusetzen. Das ist kostengünstiger. Zudem kann die KI auch schneller reagieren als menschliche Zensoren. Allerdings auch mit einer höheren Fehlerquote, da die KI beispielsweise nicht darauf trainiert ist, Sarkasmus oder Humor zu erkennen. Dies könnte dazu führen, dass noch mehr Menschen diesen Social-Media-Plattformen den Rücken zuwenden und sich Alternativen suchen.

Es ist allerdings nicht zu erwarten, dass diese Konzerne nun weniger zensieren. Denn sowohl die EU, als auch die US-Regierung und diverse Regierungen weltweit erhöhen den Druck auf die Social-Media-Giganten, die Meinungsfreiheit und -vielfalt einzuschränken. Alles unter dem Vorwand, den „Hass im Netz“ und angebliche „Desinformationen“ zu unterbinden. Erleben wir derzeit den Anfang vom Ende von Facebook?

Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!

Informationen abseits des Mainstreams werden online mehr denn je bekämpft. Um schnell und zensursicher informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, freuen wir uns außerdem sehr über Ihre Unterstützung.

Unterstützen Sie Report24 via Paypal: