Korruption? Großzügige Spenden von Big Pharma und Big Tech an Bundesgesundheitsministerium

Bilder J. Spahn und K. Lauterbach via Screenshots / BPK

Große Unternehmen waren in der sogenannten Pandemie spendabel – und das Bundesgesundheitsministerium profitierte ganz besonders. Pharmakonzerne wie Gildead Sciences (Hersteller von Remdesivir) und AstraZeneca, aber auch Big Tech-Riesen wie Facebook und Google bedachten das Ministerium während der Corona-Jahre mit großzügigen Spenden. Das geht aus den Berichten zur „Integrität in der Bundesverwaltung“ hervor (siehe hier, hier und hier). Wurde hier Einfluss auf die Politik genommen?

Presseaussendung der AfD:

Berlin, 20. Juni 2024. Das Bundesgesundheitsministerium steht im Zentrum eines Korruptionsverdachts. Zahlreiche Großkonzerne, darunter Gilead Sciences, AstraZeneca, Facebook, Alibaba und Google, haben das Ministerium während der Corona-Pandemie großzügig mit Sachspenden im Wert von Millionen Euro bedacht. Eine besonders alarmierende Spende von Gilead Sciences, im Wert von fünf Millionen Euro, wurde angeblich zur Bewältigung der Pandemie geleistet. Der AfD-Bundestagsabgeordnete Thomas Dietz teilt dazu mit:

„Es ist absolut skandalös, wie das Gesundheitsministerium sich als Spendeneinwerber hervorhebt und sich von großen Konzernen aushalten lässt, während es gleichzeitig Maßnahmen durchsetzte, die das Leben der Bürger massiv beeinflusst haben. Besonders bedenklich sind die Spenden von Mediengiganten wie Google und Facebook, die den Verdacht aufdrängen, dass sie nicht nur die öffentliche Meinung, sondern auch politische Entscheidungen beeinflusst haben könnten.

Dass solche Spenden während der Corona-Zeit angenommen wurden, ist ein Skandal und lässt ernsthafte Zweifel an der Integrität und Unabhängigkeit des Ministeriums aufkommen. In den Berichtsjahren 2019/2020 gingen von den Privat- und Unternehmensspenden an Bundeseinrichtungen, die sich gegenüber 2017/2018 auf gut 130 Millionen Euro fast verdoppelten, nahezu 80 Prozent an das Gesundheitsministerium. Dabei stammten Millionenspenden von den Internetkonzernen Facebook, Google und Alibaba. Auch Spenden von jeweils mehreren 100.000 Euro von den Pharmafirmen AstraZeneca und Sanofi-Aventis fallen ins Auge. Millionenspenden an das Gesundheitsministerium gab es daneben noch von Volkswagen und BASF. 2021 ging von den knapp 34 Millionen Euro Zuwendungen an die Bundesregierung der Löwenanteil von fast 70 Prozent wiederholt an das Gesundheitsministerium. Dessen größte Spender waren der Fachverband Außenwerbung, Google und der Verband der Privaten Krankenversicherer. Für das Jahr 2022 sind noch nicht alle Zahlen veröffentlicht. Jedoch wurde das Gesundheitsministerium wiederum mit rund 20 Millionen Euro gepampert. All das geht aus den ,Integritätsberichten‘ der Regierung hervor.

Finanzielle Zuwendungen in diesem Ausmaß können nicht spurlos an der politischen Entscheidungsfindung vorbeigehen. Es ist kaum zu fassen, wie die Grenze zwischen angeblich wohltätigen Spenden und Beeinflussung in der Corona-Zeit komplett verwischt wurde. Die AfD-Bundestagsfraktion als einzige Opposition sieht es als ihre Pflicht an, eine vollständige Aufklärung zu fordern.“

Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!

Informationen abseits des Mainstreams werden online mehr denn je bekämpft. Um schnell und zensursicher informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, freuen wir uns außerdem sehr über Ihre Unterstützung.

Unterstützen Sie Report24 via Paypal: