In den frühen Morgenstunden (Ortszeit) am Dienstag sind Meldungen zufolge zwei Öltanker im Golf von Oman miteinander zusammengestoßen. Mindestens einer der beiden Tanker fing den Berichten zufolge Feuer. Ursache soll GPS-Jamming gewesen sein.
Die elektronische Kriegsführung des Irans gegen israelische Angriffe dürfte dazu beigetragen haben, dass zwei Öltanker im Golf von Oman miteinander kollidierten. Es handelt sich den Berichten zufolge um die Tanker Adalynn und Front Eagle, die in der Nähe der Straße von Hormus zusammenstießen. Mindestens eines der beiden Schiffe hat demnach Feuer gefangen. Andere Berichte sprechen sogar von drei Tankern, die Feuer gefangen hätten.
UKMTO ADVISORY INCIDENT 024-25https://t.co/dBHrwKzykV#MaritimeSecurity #MarSec pic.twitter.com/YPDJ9yAHPk
— UKMTO Ops Centre (@UK_MTO) June 17, 2025
Die Region, die seit der israelisch-iranischen Eskalation im Fokus steht, weil ein nicht unerheblicher Teil des globalen Erdöl- und Flüssiggastransports durch sie geführt wird, dürfte auch durch elektronische Störsignale beeinträchtigt werden. Auch zivile Schiffe erfahren dadurch Navigationsprobleme.
There are unconfirmed reports that three ships are on fire in the Gulf of Oman.
— Faytuks News (@Faytuks) June 17, 2025
NASA Firms data shows three fires in the waters of UAE. Ambrey says it is aware of an incident "22 nautical miles east of Khor Fakkan in UAE", as per Reuters.
Ambrey alert lines up with Firms data pic.twitter.com/SCQIfgWIvk
Laut der Webseite GPSJam, welche unter anderem die Störung von GPS-Störungen trackt, gibt es in der Gegend um die Straße von Hormus mehrere solche Störzonen, die auch Flugzeuge in ihrer Navigation beeinträchtigen.