Georgien unter Druck: USA drohen nach unliebsamem Wahlergebnis mit “Konsequenzen”

Bild: DanaCS / freepik

Nachdem die Georgier anders wählten als es Washington und Brüssel möchten, droht man seitens des US-Außenministeriums mit “Konsequenzen”. Demokratie ist es für den Westen offensichtlich nur dann, wenn das Wahlergebnis auch entsprechend “passt”. Was die Menschen in Georgien tatsächlich wollen, spielt dabei augenscheinlich keine Rolle.

Georgien steht vor einer schweren Bewährungsprobe. Die jüngsten Parlamentswahlen, bei denen die Regierungspartei “Georgischer Traum” 54 Prozent der Stimmen für sich verbuchen konnte, haben zu einer tiefen Spaltung der gesellschaftlichen und politischen Kräfte geführt. Besonders bemerkenswert ist der offene Konflikt zwischen Premierminister Irakli Kobakhidze und Präsidentin Salome Zourabichvili. Während Kobakhidze den Wahlsieg seiner Partei verteidigt, spricht Zourabichvili von “totalem Betrug” und ruft die Bevölkerung zum Protest auf. Die Situation eskalierte am Montagabend, als sich Tausende Georgier vor dem Parlament versammelten.

Der Westen, allen voran die USA, verschärft nun den Ton gegenüber Tiflis. State Department-Sprecher Matthew Miller droht unverhohlen mit “Konsequenzen” und fordert die georgische Führung auf, ihre Position zur “euro-atlantischen Gemeinschaft” zu überdenken. Eine bemerkenswerte Aussage, wenn man bedenkt, dass die USA selbst eine lange Geschichte der Einmischung in georgische Angelegenheiten vorweisen – nicht zuletzt bei der “Rosenrevolution” 2003.

Die Wurzeln der aktuellen Krise reichen tief. Georgien kämpft mit einer Arbeitslosenquote von über 26 Prozent, explodierenden Immobilienpreisen und einer Migrationswelle aus Russland, Belarus und der Ukraine. Etwa 90.000 Menschen sind allein in den Jahren 2022 und 2023 ins Land gekommen. Die Mieten sind um bis zu 50 Prozent gestiegen. Doch der Konflikt hat auch eine geopolitische Dimension. Das umstrittene “Gesetz zur Transparenz ausländischer Einflussnahme” sowie Verbote von geschlechtsangleichenden Operationen und gleichgeschlechtlichen Ehen haben den Unmut westlicher Regierungen erregt. Dabei zeigen Umfragen, dass ein Großteil der georgischen Bevölkerung diese konservativen Positionen unterstützt.

Die wirtschaftlichen Beziehungen zur EU gestalten sich für Georgien zunehmend problematisch. Trotz des vor zehn Jahren unterzeichneten Freihandelsabkommens exportiert die EU viermal mehr nach Georgien, als sie importiert. Mit den eurasischen Staaten ist das Handelsverhältnis ausgeglichener. Der Schatten des Ukraine-Kriegs liegt ebenfalls schwer über dem Land. Die NATO-Beitrittsperspektive, die Georgien 2008 in Bukarest in Aussicht gestellt wurde, hat sich als zweischneidiges Schwert erwiesen. Russland sieht darin eine Bedrohung seiner Sicherheitsinteressen – eine Parallele zur Ukraine-Krise ist unübersehbar.

Die Geschichte lehrt uns, dass externe Einmischung selten zu nachhaltigen Lösungen führt. Der ehemalige Präsident Micheil Saakaschwili, heute inhaftiert, wurde 2008 durch amerikanische Sicherheitszusagen zu riskanteren Entscheidungen ermutigt. Der darauffolgende Konflikt um Südossetien endete in einer militärischen Niederlage. Die Drohungen aus Washington könnten sich jedoch als kontraproduktiv erweisen. Georgien steht vor der Herausforderung, seinen eigenen Weg zwischen westlicher Integration und regionaler Stabilität zu finden – eine Aufgabe, die durch externe Pressionen nicht einfacher wird.

Im Frühjahr 2021 meldete sich ein IT-Spezialist, der anonym bleiben möchte und den wir daher nur »Mr. X« nennen, bei dem Autor Thomas Röper, der schon viel über die Macht von Stiftungen und NGOs geforscht hat. Mr. X war auf ein gewaltiges Netzwerk gestoßen, das hinter Covid-19 steckt.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!

Informationen abseits des Mainstreams werden online mehr denn je bekämpft. Um schnell und zensursicher informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, freuen wir uns außerdem sehr über Ihre Unterstützung.

Unterstützen Sie Report24 via Paypal:

Neueste Artikel

Jetzt GÜNSTIG vorsorgen

Das Handbuch der Selbstversorgung

Bauen Sie sich Ihre ganz private Arche Noah! Versorgen Sie sich selbst - machen Sie sich unabhängig - leben Sie autark! Dieses Handbuch liefert Ihnen eine Bauanleitung für Ihre ganz private Arche Noah.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Optimieren Sie Ihr Gehirn mit diesem wissenschaftlich gesicherten Weg für mentale Gesundheit!

Möchten Sie sich wacher und leistungsfähiger fühlen? Würden Sie gern mit mehr Leichtigkeit durch den Tag gehen, mehr Freude am Leben haben, kreativer sein und die Welt farbiger und intensiver erleben? Wünschen Sie sich ein besseres Gedächtnis? Würden Sie Ihrem Leben gern mehr Dynamik verleihen, und zwar unabhängig davon, wie alt Sie sind?

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken.

Wie die deutsche Politik dein Geld verprasst

Der Mensch ist träge. Er muss leiden, am eigenen Leib spüren, dass es so nicht weitergeht, bevor er sich bewegt. Der Mensch ist in diesem Fall Deutschland.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Zu Ihrer Sicherheit: Moderner RFID-Schutz sorgt für Sicherheit gegen Datendiebstahl

Alle wichtigen Dokumente sicher verwahrt und geordnet zur Hand.
Die kompakte Dokumentenmappe mit RFID-Schutz gegen Datendiebstahl.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Die 100 wichtigsten Überlebensmittel in der Wildnis

Krankheiten werden nicht durch Viren übertragen!

Auslöser für die Corona Pandemie, so die offizielle Erklärung, sei ein »gefährliches, infektiöses Virus«. Um dessen Verbreitung einzudämmen, wird ein Großteil der Weltbevölkerung in ihren Häusern isoliert. Alle eingesetzten Maßnahmen - von Gesichtsmasken über soziale Distanz bis hin zu antiviralen Mitteln und Impfstoffen - basieren einzig auf der Annahme, dass Viren schwere Krankheiten hervorrufen können und diese von Mensch zu Mensch übertragen werden.

Wie immer europaweit versandkostenfrei beim Kopp-Verlag zu bestellen.