Daten des Ministeriums geschönt? Schattenseite der Photovoltaik-Statistiken in Österreich

Bild: freepik / scoopmeaw

Von Lothar Renz

Die österreichische Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat in den letzten Jahren immer wieder mit beeindruckenden Zahlen zum Ausbau der Photovoltaik-Anlagen geworben. Im Jahr 2023 wurde ein Rekord von 2,6 Gigawatt (GW) an neuer installierter Leistung gemeldet, ein vermeintlicher Durchbruch auf dem Weg zu den Klimazielen. Doch hinter diesen verlockenden Statistiken verbirgt sich eine düstere Realität, die nicht ignoriert werden kann.

Die zentrale Kennzahl, die oft angeführt wird, ist die installierte Photovoltaik-Leistung. Diese Zahl ist jedoch irreführend und spiegelt nicht die tatsächliche Leistung wider, die ins Stromnetz eingespeist werden kann. Wechselrichter, die für die Umwandlung des erzeugten Solarstroms verantwortlich sind, werden häufig kleiner dimensioniert als die installierte Modul-Leistung. In der Praxis beträgt die Dimensionierung oft lediglich 70 % bis 90 % der Nennleistung der Solarmodule. Dies bedeutet, dass die installierte Leistung in der Realität nicht genutzt werden kann.

Weitere Begrenzung durch die Netzbetreiber

Zusätzlich wird die Situation durch die netzseitige Drosselung weiter verschärft. Netzbetreiber wie Netz Oberösterreich setzen strenge feste Einspeisegrenzen für viele Photovoltaik-Anlagen, um das Stromnetz vor Überlastungen zu schützen. Das führt dazu, dass selbst optimal dimensionierte Wechselrichter nicht die volle Leistung ins Netz einspeisen dürfen.

Im Extremfall kann eine Anlage mit einem 10 kW-Wechselrichter auf lediglich 4 kW begrenzt werden. Diese notwendigen Maßnahmen zur Netzstabilität verdeutlichen, dass die installierte Leistung oft weit von der tatsächlichen Einspeisung entfernt ist und die Planung eines nachhaltigen Energie- und Kraftwerksmanagements erheblich erschwert.

Diese Diskrepanz hat alarmierende Konsequenzen für die zukünftige Energieversorgung in Österreich. Wenn die installierte PV-Leistung weiterhin als alleinige Grundlage für politische Entscheidungen und Investitionen dient, könnte dies zur Folge haben, dass viel zu wenig Ersatzkraftwerke gebaut werden. In Zeiten hoher Nachfrage oder geringer Einspeisung durch erneuerbare Energien könnten kritische Engpässe entstehen.

Bei Planungsfehlern droht im schlimmsten Fall Blackout

Besorgniserregend ist zudem die Möglichkeit, dass bei einem starken Anstieg des Strombedarfs Teilbereiche des Netzes, einschließlich energieintensiver Industrien, abgeschaltet werden müssen, um das System zu stabilisieren. Solche Maßnahmen könnten nicht nur die wirtschaftliche Stabilität gefährden, sondern auch das Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Energieversorgung in Österreich untergraben.

Es steht außer Frage, dass der Ausbau erneuerbarer Energien dringend erforderlich ist. Doch ohne realistische und transparente Daten wird es unmöglich, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die alleinige Fokussierung auf die installierte Photovoltaik-Leistung ist nicht nur unzureichend, sondern könnte sich als gefährlich herausstellen.

Ein umfassendes Energiemanagement muss auf genaueren Kennzahlen basieren, die die tatsächliche Einspeisung, Netzbelastungen und die Nutzung von Kraftwerken berücksichtigen. Nur dann kann Österreich hoffen, ein stabiles und zuverlässiges Energiesystem für die Zukunft zu schaffen.

Flucht! Sind Sie auf den Fall der Fälle vorbereitet?
Weil es von heute auf morgen notwendig werden kann, die Heimat zu verlassen
.

Mit einem Sonderkapitel für FRAUEN, die sich ALLEIN auf die Flucht begeben müssen!

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf obige Links klicken!


Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!

Informationen abseits des Mainstreams werden online mehr denn je bekämpft. Um schnell und zensursicher informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, freuen wir uns außerdem sehr über Ihre Unterstützung.

Unterstützen Sie Report24 via Paypal:

Neueste Artikel

Jetzt GÜNSTIG vorsorgen


Wir müssen reden! Was 2023 nicht in der Zeitung stand

Und zwar über das vergangene Jahr 2023: War das nun eine Geisterfahrt, ein Horrorfilm oder ein Aufenthalt in einer Nervenklinik? Dieses Buch beginnt dort, wo herkömmliche Jahresrückblicke enden.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Wie die »dümmste Energiepolitik der Welt« (Wall Street Journal) abgewendet werden kann

Es ist keine Frage ob, sondern lediglich wann die Energiepolitik – in Deutschland euphemistisch »Energiewende« genannt – beerdigt wird. Und was dann? Überall auf der Welt werden längst wieder die Weichen für die Kernenergie gestellt, CO2-frei wie bisher, aber intelligenter, resilienter, mobiler und preiswerter als je zuvor. 

Europaweit versandkostenfrei zu bestellen.

Damit Sie und Ihre Familie auf den Ernstfall vorbereitet sind

Existenzbedrohende Naturkatastrophen hat es im Laufe der Geschichte immer wieder gegeben, und sie alle haben Verwüstungen angerichtet. Dennoch sind die Menschen und die Behörden selten auf diese schrecklichen Ereignisse vorbereitet. Das Handbuch Krisenvorsorge zeigt Ihnen, wie Sie die Krise effektiv bewältigen können, und deckt alle Eventualitäten ab.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Die 100 wichtigsten Überlebensmittel in der Wildnis

Zu Ihrer Sicherheit: Moderner RFID-Schutz sorgt für Sicherheit gegen Datendiebstahl

Alle wichtigen Dokumente sicher verwahrt und geordnet zur Hand.
Die kompakte Dokumentenmappe mit RFID-Schutz gegen Datendiebstahl.

Wie immer europaweit versandkostenfrei zu bestellen, einfach auf diesen Link klicken!

Gesundheits-Tipp: Vitamin D3 hochdosiert 10.000 IE mit Magnesium, Bor (Borax), Betacarotin, Vitamin K2 und Zink

Vitamin D3 hochdosiert erhalten Sie nicht nur die kraftvolle Unterstützung von Vitamin D3, sondern auch die wertvollen Vorteile aller fünf wichtigen Co-Faktoren: Magnesium, Bor, Beta-Carotin, Vitamin K2 und Zink. Das erste vollständige Powerpaket.

Europaweit und versandkostenfrei beim Kopp-Verlag zu bestellen!