Energiekrise: Deutsche Industrie gerät bereits ins Stottern

Bild: freepik / funfunphoto

Rund 16 Prozent der Unternehmen haben im Zuge der aktuellen Energiekrise bereits begonnen, ihre Produktion zu drosseln, so ein Bericht. Doch das ist erst der Anfang. Deutschland droht dank der Sanktionspolitik der Bundesregierung die totale Deindustrialisierung.

In der deutschen Industrie zeichnet sich ein besorgniserregender Trend ab: Immer mehr Unternehmen geben wegen der stark gestiegenen Energiepreise ihre Produktion auf oder haben sie bereits eingeschränkt, wie eine neue Umfrage zeigt. Die Befragung von 3.500 Unternehmen durch den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) im Auftrag des Handelsblatts ergab, dass 16 Prozent der Industrieunternehmen ihre Produktion einschränken wollen.

Knapp ein Viertel der Unternehmen hat dies nach eigenen Angaben bereits getan, ein weiteres Viertel ist dabei. Etwa die Hälfte der Unternehmen gibt an, noch entsprechende Schritte zu planen. „Das sind alarmierende Zahlen“, sagt DIHK-Präsident Peter Adrian. „Vielen Unternehmen bleibt keine andere Wahl, als zu schließen oder die Produktion an andere Standorte zu verlagern“, so Adrian weiter. Damit gerät jedoch der deutsche Industriestandort in Gefahr, zumal dieser jahrzehntelang vom günstigen russischen Gas profitierte. Denn in Sachen Lohnkosten und Steuern gibt es weitaus günstigere Standorte als Deutschland oder Westeuropa allgemein. Diesen Preisvorteil hat man sich mit der Abhängigkeit vom russischen Erdgas gesichert.

Ökonomen sehen im Produktionsrückgang aber auch eine sinnvolle Entwicklung, wenn es darum geht, Energie, insbesondere Gas, zu sparen. „Solange alle den gleichen Gaspreis zahlen, wird die Produktion, die am wirtschaftlichsten zu vermeiden ist, zurückgefahren“, erklärte der Bonner Wirtschaftswissenschaftler Christian Bayer der Zeitung, indem er die kritische Lage für die deutsche Industrie schönzureden versuchte. Denn eine Angebotskrise wirkt ebenfalls inflationär, wenn die Nachfrage weiterhin groß bleibt.

Deutschland ist in besonderem Maße von russischem Gas abhängig, um seine exportorientierte Wirtschaft zu versorgen und seine Häuser zu heizen. Das Land bereitet sich jedoch auf eine mögliche vollständige Einstellung der russischen Lieferungen vor, was als Vergeltung für die westlichen Sanktionen durchaus im Bereich der Möglichkeit liegt. In Berlin wurde ein Versorgungsnotfallplan entwickelt, dessen zweite von drei Phasen, die Alarmstufe, bereits in Kraft ist.

Der DIHK hatte zuvor gewarnt, dass es ohne russisches Gas zu einem wirtschaftlichen Einbruch in Europas größter Volkswirtschaft kommen könnte, und im Juli begann die Leistung der deutschen Wirtschaft zu sinken. Die Industrie ist mit einem Anteil von 37 Prozent der größte Erdgasverbraucher des Landes. Doch ohne die Industrie, die immerhin ein wichtiger und verhältnismäßig gute Löhne zahlender Arbeitgeber ist, drohen der Bundesrepublik düstere Zeiten.

Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!

Informationen abseits des Mainstreams werden online mehr denn je bekämpft. Um schnell und zensursicher informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, freuen wir uns außerdem sehr über Ihre Unterstützung.

Unterstützen Sie Report24 via Paypal: