Frieden und Neutralität: Liste Madeleine Petrovic lädt zur offenen Diskussionsveranstaltung in Graz ein

Bilder: Hintergrund via freepik / www.slon.pics, Taube via freepik / RenZen

Die neu gegründete Partei „Liste Madeleine Petrovic“ (LMP) startet am 15. Juni 2024 in Graz einen Bürgerbeteiligungsprozess. Mittels eines offenen Diskussionsforums am Grazer Tummelplatz werden dabei zwischen 11 und 13 Uhr Meinungen zu den Themen Frieden und Neutralität ausgetauscht. Das Ziel der Liste ist der Einzug in den Nationalrat im Herbst. Bis dahin will man österreichweit mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und sie so aktiv in die Entwicklung des Parteiprogramms einbinden.

Presseaussendung der LMP

Frieden und Neutralität sind aktuell zwei der wichtigsten Themen. Nach Ansicht der LMP wird derzeit die österreichische Neutralität – gegen den Willen der Bevölkerung – mehr und mehr ausgehöhlt. „Wir haben darum Fachleute eingeladen, um über diese Themen in einem besonderen Format mit uns im öffentlichen Raum zu diskutieren“, erzählt Organisatorin Monika Henninger-Erber.

Wann: Samstag, 15. Juni 2024 von 11:00 bis 13:00 Uhr
Wo: Graz, Tummelplatz
Themen: Frieden und Neutralität

Im inneren Kreis debattieren unter anderem Harald Haas von der Landesverteidigungsakademie, Listengründerin Madeleine Petrovic, Friedensaktivistin Andrea Drescher und die Juristin Gabi Faller. Im äußeren Kreis hören Interessierte, sowie Passantinnen und Passanten zu. Auf Gast-Stühlen können sie im inneren Kreis Platz nehmen und ihr Statement abgeben, Fragen stellen und mitdiskutieren.

Moderatorin Hanna Grubhofer koordiniert. „Wir probieren dieses Diskussionsformat, die Fishbowl-Methode, einmal aus, bewusst in Graz und nicht in Wien, weil die Bundespolitik wieder zu den Menschen in den Bundesländern kommen muss“, erklärt Henninger-Erber. „Wir wollen uns intensiv mit den Themen auseinandersetzen, es kontrovers und offen diskutieren und dabei neue Perspektiven kennenlernen. Als Impulsgeberin, Zuhörer oder Beobachterin. Die Erkenntnisse aus der Diskussion sollen in das Parteiprogramm miteinfließen. Unsere Vision ist, viele Menschen in die Programmentstehung miteinzubinden. Wir freuen uns auf rege Beteiligung.“

Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!

Informationen abseits des Mainstreams werden online mehr denn je bekämpft. Um schnell und zensursicher informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie mit dafür sorgen möchten, dass unser unabhängiger Journalismus weiterhin eine Gegenstimme zu regierungstreuen und staatlich geförderten Medien bildet, freuen wir uns außerdem sehr über Ihre Unterstützung.

Unterstützen Sie Report24 via Paypal: